Hackerangriffe – Größte bisher aufgedeckte Serie von Cyber-Attacken

Riesige Serie von Hacker-Attacken augedeckt

Über fünf Jahre habe die Angriffsserie der Hacker gedauert, teilte das Internetsicherheitsunternehmen McAfee mit. Insgesamt gebe es nach seinen Erkenntnissen 72 Opfer. Zu den Betroffenen zählen Regierungen wie die der USA, Taiwans, Indiens, Südkoreas, Vietnams und Kanadas, sowie Organisationen, darunter auch nicht kommerzielle und Firmen aus Politik, der Rüstungs-, Finanz- und IT-Wirtschaft. Rund die Hälfte der Attackierten haben ihren Sitz in den USA. In einem 14-seitigen Dokument berichten die Sicherheitsexperten über die „Operation Shady RAT“. (Das englische Wort „shady„ bedeutet „dubios„, RAT steht für „Remote Access Tool„. Das sind Programm, mit denen aus der Ferne auf andere Computer zugegriffen werden kann). Demnach reichen die ersten Angriffe bis in das Jahr 2006 zurück. Die Cyber-Attacken haben mit Unterbrechungen mehrere Monate, teilweise Jahre angedauert. Es wurden riesige Mengen Daten gestohlen, berichtet das Unternehmen.

Man hat sich Zugang zu den Übertragungsprotokollen (Logs) des zentralen Servers der Hacker verschafft, erklärte das Sicherheitsunternehmen McAffee. Von diesem Server gehen die Attacken aus, er steuert zahlreiche, mit Remote Access Tools ausgerüstete Computer. Nun arbeite man gemeinsam mit den US-Behörden daran, den zentralen Server auszuschalten.

Es handele sich bei den Angriffen nicht um das Werk von Hackergruppen wie Anonymous oder Lulzsec, deren Aktionen im Vergleich mit der Operation Shady RAT eher Belästigungen als ernsthafte Bedrohungen seien, sagte Dmitri Alperovitch vom Sicherheitsunternehmen McAfee. Man gehe davon aus, dass hinter der Hacking-Serie ein Staat stecke.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]