Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland – Cyber-Abwehrzentrum gestartet

Cyber-Abwehrzentrum gestartet

Am 23. Februar 2011 hatte die Bundesregierung die Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland beschlossen, die von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière vorgelegt worden war. Zu der Strategie gehört insbesondere der Schutz der IT-Systeme in Deutschland, die Sensibilisierung der Bürger/Innen bezüglich der IT-Sicherheit, die Einrichtung eines Nationalen Cyber-Sicherheitsrates sowie der Aufbau eines Nationalen Cyber-Abwehrzentrums.

Nationale Cyber-Abwehrzentrum ist gestartet

Am Freitag, dem 01. April 2011 hat das Nationale Cyber-Abwehrzentrum seine Arbeit aufgenommen. Die offizielle Eröffnung folgt Mitte Juni durch den Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, kündigte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an. Das BSI übernimmt die Federführung und stellt die Räumlichkeiten für die zehn Mitarbeiter/Innen des Nationalen Cyber-Abwehrzentrum zur Verfügung. Zusätzlich wirken das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) sowie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mit. Die beteiligten Behörden arbeiten unter Beibehaltung ihrer gesetzlichen Befugnisse.

Das Cyber-Abwehrzentrum soll als Teil der beschlossenen Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland als eine Informationsplattform dienen und zur Aufgabe haben, IT-Sicherheitsvorfälle, insbesondere Cyber-Angriffe, rasch und umfassend zu bewerten, Informationen zusammenzutragen und zwischen den Sicherheitsbehörden abgestimmte Handlungsempfehlungen zum Schutz der IT-Systeme zu erarbeiten. Zu diesem Zweck werden auch Informationen über Täterbilder und über Schwachstellen in IT-Produkten ausgetauscht. Von dem Cyber-Abwehrzentrum werden ebenfalls IT-Vorfälle, Verwundbarkeiten und Angriffsformen analysiert.

Update vom 16.06.2011

Heute ist das nationalen Cyber-Abwehrzentrums (NCAZ) in Bonn offiziell gegründet worden. Es besteht aus 10 Mitarbeitern. Der Branchenverband Bitkom bemerkt dazu: „Das NCAZ ist nicht konzipiert, um im Krisenfall selbst einzugreifen und umfassende Gegenmaßnahmen einzuleiten.”

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]