Einfache Rechnung – Apple iPad für einen Euro zur mobilen Datenflatrate

Einfache Rechnung - Apple iPad für einen Euro zur mobilen Datenflatrate

Die Einführung des Tablet-Computer von Apple löste vor rund einem Jahr bei einigen Begeisterung und hohe Erwartungen an die Zukunft, bei den anderen nur ein Schulterzucken aus. Das neuartige Gerät, praktisch eine Mischung aus Smartphone und Laptop für vielerlei Aufgaben kostet im Apple Store derzeit ab 379,- €. Je nach Ausstattung steigt der Kaufpreis auf bis zu 699,- €. Jenen, die das iPad schon immer einmal besitzen wollten, aber sich vor der hohen einmaligen Investition scheuten, machen die Drillisch-Discounter simply, hellomobil und maXXim ein verführerisch klingendes Angebot. Wahrscheinlich anlässlich der anstehenden Einführung des iPad 2 entschloss sich der Anbieter, das iPad in dessen erster Version für einen Euro anzubieten. Dabei handelt es sich um die 16 GB-Variante des Apple iPad 3G WiFi. Selbstverständlich ist dieser Gerätekauf an den Abschluss eines Vertragstarifs mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit gebunden. Zum Paket gehört nämlich beispielsweise bei maXXim, dessen Angebot wir hier zum Vergleich heranziehen, auch die Datenflatrate maXXim data 1 GB, die monatlich 34,95 € kostet und unbegrenzt mobiles surfen im Vodafone-Mobilfunknetz bis zu einer Geschwindigkeitsdrosselung ab 1 GB pro Monat bietet.

Die von maXXim angebotene Variante des iPad kostet im Apple-Store derzeit 499,- € und wird kostenfrei geliefert. Dazu kann ein Tarif jedes beliebigen Anbieters genutzt werden. Eine mit der von maXXim vergleichbare Datenflatrate kostet beispielsweise bei 1&1 9,99 € pro Monat. Wird dieser Tarif ohne Mindestvertragslaufzeit gewählt, fällt eine Einrichtungsgebühr in Höhe von 29,90 € an. Auf den Zeitraum von zwei Jahren gesehen würde dies einen Gesamtpreis von 768,66 € ergeben.

In dem Paket, das der Provider maXXim nun anbietet, ist der Kaufpreis des iPad (1,- €) zuzüglich Einrichtungsgebühr des Datentarifs (24,95 €) und mindestens 24 Monate Tarif-Grundgebühr (24 x 34,95 € = 838,80 €) zu rechnen. Versandkosten fallen nicht an. Daraus ergibt sich ein Gesamtpreis in Höhe von 864,75 € während der zwei Jahre Mindestvertragslaufzeit. Ein besonders günstiges Angebot ist das der Drillisch-Gruppe folglich nicht. Interessenten sollten einen Kauf also sorgfältig abwägen, zumal es sich um eine bald überholte Version des iPad und eine langfristige Bindung an einen Anbieter handelt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]