Kleiner als Micro – Münchner Unternehmen präsentiert Nano-SIM-Karte

Kleiner als Micro - Münchner Unternehmen präsentiert Nano-SIM-Karte

Die SIM-Karte, das ist die Chipkarte, die Mobilfunkkunden in ihr Mobiltelefon stecken. Es ist ein kleiner Prozessor mit Speicher, mit dem ihr Mobilfunkanschluss mit dem Endgerät, in dem die SIM-Karte steckt, genutzt werden kann. Die Entwicklung immer kleinerer Endgeräte erfordert auch immer kleinere SIM-Karten. Die ersten SIM-Karten hatten etwa die Größe von Scheckkarten. Diesem Format entspricht heutzutage nur noch dem Träger, aus dem die Kunden ihre vom Anbieter erhaltene SIM-Karte herausbrechen können. Einige Hersteller haben bereits auf ein noch kleineres Format, die Micro-SIM umgeschwenkt. Doch damit ist noch nicht das Ende der Entwicklung erreicht.

Das Münchner Technologiekonzern Giesecke & Devrient stellte bereits vor etwa 20 Jahren SIM-Karten her. Nun stellte G&D auf einer Fachmesse in Paris die nach eigenen Angaben kleinste SIM-Karte der Welt vor. Sie ist um rund 60 Prozent kleiner als die noch weit verbreiteten SIM-Karten, die Maße von 25 × 15 mm haben. Auch gegenüber der neueren Micro-SIM-Karte, die 15 × 12 mm groß ist, ist sie klein. Die Nano-SIM ist nur noch 12 x 9 mm groß und 15 Prozent schlanker als die Micros-SIM. Damit ermöglicht sie die Entwicklung von noch schmaleren Geräten und den Einsatz von im Verhältnis größeren Speichern und Akkus. Ende des Jahres 2011 soll die Nano-SIM standardisiert werden. Die Abwärtskompatibilität, und damit die Nutzung in Geräten, in denen größere SIM-Karten vorgesehen sind, wird durch entsprechende Adapter möglich sein.
Weitere Informationen
Handytarif Vergleich
Ratgeber Handykauf und Anbieterwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]