Energieeffizienteres Büro – Energiefresser enttarnen und Strom sparen

Strom sparen mit energieffizienten Geräten und kleinen Tricks

Meistens wird erst während eines Stromausfalls bewusst, wie viele alltägliche Dinge unserer modernen Welt von einer funktionierenden Stromversorgung abhängig sind. Auch die Büroausstattung gehört dazu, schließlich sind die meisten Privathaushalte und Unternehmen mit Computern, Druckern und diversen anderen Geräten ausgestattet. Dass es sich zugunsten des geringeren Stromverbrauchs lohnen kann, modernere Geräte anzuschaffen, verdeutlicht der Branchenverband Bitkom. Er verglich ein Büro im Jahr 2010 mit einem in dem Jahr 2005 und stellte fest, dass es bei gleicher Auslastung zwei Drittel weniger Strom benötigt. In diesem Büro waren Röhrenmonitore gegen modernere Flachbildschirme ausgetauscht worden. Statt mehrerer Einzelgeräte wurde ein Multifunktionsgerät eingesetzt, das Drucker, Kopierer, Faxgerät und Scanner ersetzt. Bitkom rät dazu, bei Neuanschaffung auf niedrigen Energieverbrauch zu achten und die Geräte ausschließlich den Bedürfnissen entsprechend zu kaufen.

Um während des Einsatzes der Geräte möglichst wenig Energie zu verbrauchen kann die Energiesparfunktion der Geräte aktiviert werden, falls vorhanden. Beispielsweise findet man unter Windows XP diese Einstellmöglichkeiten in der Systemsteuerung unter „Energieoptionen„. Die Helligkeit des Monitors muss nicht immer auf das Maximum eingestellt werden, sondern kann der Umgebungshelligkeit angepasst werden. Wird er in längeren Arbeitspausen nicht benötigt, kann er einfach ausgeschaltet werden. Aufwändige Bildschirmschoner sind hingegen keine energiesparende Wahl. Auch Zubehör, wie externe Festplatten und Drucker, müssen nicht grundsätzlich angeschaltet sein, wenn sie selten benötigt werden. Im Zweifelsfall den Stecker zu ziehen, kann sich auszahlen. Wie viel ein Gerät tatsächlich verbraucht, unter anderem im Standby-Modus, lässt sich mit einem Strommessgerät herausfinden, das den Verbrauch zwischen der Steckdose und dem Gerät misst und anzeigt. Die können meist auch günstig bei dem örtlichen Energieversorger ausgeliehen werden.

Weitere Informationen

Strom Tarifvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]