Krokodil frass Handy – Mobiltelefon klingelte noch zwei Tage im Bauch des Reptils

Krokodil verschluckte Handy

Eigentlich wollte die Besucherin des Aquariums in Dnepropetrovsk in der Ukraine mit ihrem Handy ein Foto von Guena machen. Guena ist ein 14-jähriges Nilkrokodil, das in dem Aquarium zuhause ist. Die Besucherin wollte sein weit aufgerissenes Maul fotografieren. Doch dabei rutschte ihr das Handy aus der Hand und in das Krokodilbecken. Guena schnappte danach und verschluckte das Gerät. Seitdem geht es Guena sehr schlecht. Das Krokodil schwimmt und bewegt sich nicht mehr wie gewohnt. Außerdem frisst es nicht mehr und hat keinen Stuhlgang, berichten Angestellte des Aquariums. Sogar die ihm angebotenen, mit Vitaminen und Abführmitteln angereicherten, noch lebenden Wachteln lehnte es ab.

Von den erstaunten Aquariumsangestellten verlangte die glücklose Fotografin die Herausgabe ihres verschluckten Mobiltelefons, doch die Aquariumsleitung weigert sich bis jetzt, das Gerät aus dem Tier operieren zu lassen. Eine solche Operation sei nämlich mit einem hohen Risiko verbunden, für das Tier und die Menschen. Deshalb sei die operative Entfernung des Geräts die letzte Möglichkeit. Doch wenn sich innerhalb der nächsten Tage nichts an dem Zustand des Krokodils ändere, werde man das Krokodil röntgen und gegebenenfalls dessen Bauch aufschneiden, teilte das Aquarium mit.

Das Handy hat die Situation offensichtlich etwas besser als Guena überstanden. Es klingelte noch etwa zwei Tage lang in dem Bauch des Krokodils, wenn jemand die Besitzerin anrief. Um was für ein Modell es sich handelt, wurde nicht eindeutig mitgeteilt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]