Krokodil frass Handy – Mobiltelefon klingelte noch zwei Tage im Bauch des Reptils

Krokodil verschluckte Handy

Eigentlich wollte die Besucherin des Aquariums in Dnepropetrovsk in der Ukraine mit ihrem Handy ein Foto von Guena machen. Guena ist ein 14-jähriges Nilkrokodil, das in dem Aquarium zuhause ist. Die Besucherin wollte sein weit aufgerissenes Maul fotografieren. Doch dabei rutschte ihr das Handy aus der Hand und in das Krokodilbecken. Guena schnappte danach und verschluckte das Gerät. Seitdem geht es Guena sehr schlecht. Das Krokodil schwimmt und bewegt sich nicht mehr wie gewohnt. Außerdem frisst es nicht mehr und hat keinen Stuhlgang, berichten Angestellte des Aquariums. Sogar die ihm angebotenen, mit Vitaminen und Abführmitteln angereicherten, noch lebenden Wachteln lehnte es ab.

Von den erstaunten Aquariumsangestellten verlangte die glücklose Fotografin die Herausgabe ihres verschluckten Mobiltelefons, doch die Aquariumsleitung weigert sich bis jetzt, das Gerät aus dem Tier operieren zu lassen. Eine solche Operation sei nämlich mit einem hohen Risiko verbunden, für das Tier und die Menschen. Deshalb sei die operative Entfernung des Geräts die letzte Möglichkeit. Doch wenn sich innerhalb der nächsten Tage nichts an dem Zustand des Krokodils ändere, werde man das Krokodil röntgen und gegebenenfalls dessen Bauch aufschneiden, teilte das Aquarium mit.

Das Handy hat die Situation offensichtlich etwas besser als Guena überstanden. Es klingelte noch etwa zwei Tage lang in dem Bauch des Krokodils, wenn jemand die Besitzerin anrief. Um was für ein Modell es sich handelt, wurde nicht eindeutig mitgeteilt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]