Krokodil frass Handy – Mobiltelefon klingelte noch zwei Tage im Bauch des Reptils

Krokodil verschluckte Handy

Eigentlich wollte die Besucherin des Aquariums in Dnepropetrovsk in der Ukraine mit ihrem Handy ein Foto von Guena machen. Guena ist ein 14-jähriges Nilkrokodil, das in dem Aquarium zuhause ist. Die Besucherin wollte sein weit aufgerissenes Maul fotografieren. Doch dabei rutschte ihr das Handy aus der Hand und in das Krokodilbecken. Guena schnappte danach und verschluckte das Gerät. Seitdem geht es Guena sehr schlecht. Das Krokodil schwimmt und bewegt sich nicht mehr wie gewohnt. Außerdem frisst es nicht mehr und hat keinen Stuhlgang, berichten Angestellte des Aquariums. Sogar die ihm angebotenen, mit Vitaminen und Abführmitteln angereicherten, noch lebenden Wachteln lehnte es ab.

Von den erstaunten Aquariumsangestellten verlangte die glücklose Fotografin die Herausgabe ihres verschluckten Mobiltelefons, doch die Aquariumsleitung weigert sich bis jetzt, das Gerät aus dem Tier operieren zu lassen. Eine solche Operation sei nämlich mit einem hohen Risiko verbunden, für das Tier und die Menschen. Deshalb sei die operative Entfernung des Geräts die letzte Möglichkeit. Doch wenn sich innerhalb der nächsten Tage nichts an dem Zustand des Krokodils ändere, werde man das Krokodil röntgen und gegebenenfalls dessen Bauch aufschneiden, teilte das Aquarium mit.

Das Handy hat die Situation offensichtlich etwas besser als Guena überstanden. Es klingelte noch etwa zwei Tage lang in dem Bauch des Krokodils, wenn jemand die Besitzerin anrief. Um was für ein Modell es sich handelt, wurde nicht eindeutig mitgeteilt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]