Vernetztes Leben – Verbraucher wünschen sich jederzeit Zugriff auf ihre Daten

Vernetzes Zuhause

Von dem Smartphone ein Foto zur Bearbeitung auf den heimischen Computer senden, zum Feierabend einen Film zum Fernseher oder Musikstücke auf den Laptop übertragen, oder das Arbeitsdokument auch mobil bearbeiten zu können, für viele Nutzer ist das inzwischen nicht mehr ungewöhnlich. Sie sind vernetzt, ihre Welt ist vernetzt. Jedes internetfähige Gerät ist mit den anderen verbunden. Dateien können mit minimalem Aufwand verschoben, bearbeitet und kopiert werden. Connected Home, also die Heimvernetzung, ist ein riesiger Markt und die Möglichkeiten gehen weit über die Mauern des eigenen Heimes hinaus.

Was die Verbraucher wünschen, wie sehr und aus welchen Gründen sie die Möglichkeiten des „Connected Home„ nutzen, wurde im Februar 2011 in einer von Lightspeed Research durchgeführten Studie bei je 1000 Personen in Deutschland, Frankreich und England erfragt. Dabei stellte sich heraus, dass der Laptop meistens das Herzstück des Connected Home ist. Aber auch PC werden vernetzt, ebenso wie internetfähige TV-Geräte, Smartphones und Spielkonsolen.

Die Menschen nutzen das Netzwerk insbesondere für den Zugriff auf digitale Fotos, die Deutschen auch gerne für das Fernsehen, weniger für Arbeitsdokumente. Auch Musik und Spiele zählen zu beliebten digitalen Inhalten innerhalb des Connected Home. Sie greifen gerne über den Arbeitsplatz, das Schlafzimmer oder die Werkstatt und den Garten auf ihr Netzwerk zu. Sie möchten möglichst immer und überall Zugriff auf ihre Daten haben und sich das Leben damit einfacher gestalten. Für diese Möglichkeit mehr Geld auszugeben, lehnen sie hingegen ab.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]