Vernetztes Leben – Verbraucher wünschen sich jederzeit Zugriff auf ihre Daten

Vernetzes Zuhause

Von dem Smartphone ein Foto zur Bearbeitung auf den heimischen Computer senden, zum Feierabend einen Film zum Fernseher oder Musikstücke auf den Laptop übertragen, oder das Arbeitsdokument auch mobil bearbeiten zu können, für viele Nutzer ist das inzwischen nicht mehr ungewöhnlich. Sie sind vernetzt, ihre Welt ist vernetzt. Jedes internetfähige Gerät ist mit den anderen verbunden. Dateien können mit minimalem Aufwand verschoben, bearbeitet und kopiert werden. Connected Home, also die Heimvernetzung, ist ein riesiger Markt und die Möglichkeiten gehen weit über die Mauern des eigenen Heimes hinaus.

Was die Verbraucher wünschen, wie sehr und aus welchen Gründen sie die Möglichkeiten des „Connected Home„ nutzen, wurde im Februar 2011 in einer von Lightspeed Research durchgeführten Studie bei je 1000 Personen in Deutschland, Frankreich und England erfragt. Dabei stellte sich heraus, dass der Laptop meistens das Herzstück des Connected Home ist. Aber auch PC werden vernetzt, ebenso wie internetfähige TV-Geräte, Smartphones und Spielkonsolen.

Die Menschen nutzen das Netzwerk insbesondere für den Zugriff auf digitale Fotos, die Deutschen auch gerne für das Fernsehen, weniger für Arbeitsdokumente. Auch Musik und Spiele zählen zu beliebten digitalen Inhalten innerhalb des Connected Home. Sie greifen gerne über den Arbeitsplatz, das Schlafzimmer oder die Werkstatt und den Garten auf ihr Netzwerk zu. Sie möchten möglichst immer und überall Zugriff auf ihre Daten haben und sich das Leben damit einfacher gestalten. Für diese Möglichkeit mehr Geld auszugeben, lehnen sie hingegen ab.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]