Miese Tour – Verbraucherzentrale warnt vor Abofalle mitfahrzentrale-24.de

Abofallen sind schwarze Schafe unter seriösen Anbietern

Nicht nur junge Leute mit wenig Geld profitieren von der Vermittlung durch Mitfahrzentralen. Dort melden sich Menschen, die mit ihrem Auto eine bestimmte Strecke fahren werden und solche, die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Die Mitfahrzentrale stellt den Kontakt zwischen Fahrer und Mitfahrer her. Der Fahrer bekommt am Ende eine Fahrkostenbeteiligung von seinen Mitfahrern und die sind bequem und verhältnismäßig günstig an ihr Ziel gekommen. Vielleicht haben sich auf diese Weise sogar Menschen getroffen, die sich sympathisch sind. Interessenten können sich an zahlreiche, mehr oder weniger hoch frequentierte Mitfahrzentralen wenden. Auch in dem Internet gibt es inzwischen viele Portale, die in der Regel kostenlos Mitfahrgelegenheiten vermitteln. Doch auch in diesem Bereich gibt es schwarze Schafe. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor dem Portal mitfahrzentrale-24.de. Dort sollen sich Interessenten anmelden, bevor ihnen eine Mitfahrgelegenheit vermittelt wird. Dass sie damit angeblich einen sich automatisch verlängernden Vertrag mit zwei Jahren Mindestlaufzeit zum Preis von 132,- € abschließen, ist nur im Kleingedruckten vermerkt.

In den Zahlungsaufforderungen der Paid Content GmbH mit Sitz in Gammelsdorf findet sich kurioserweise ein Hinweis auf das Beratungstelefon der Verbraucherzentrale Berlin und suggeriert damit eine Zusammenarbeit mit den Verbraucherschützern. Die Verbraucherzentralen äußern jedoch seit langem rechtliche Zweifel an solchen Angeboten und raten Verbrauchern, sich gegen die Forderungen der Abofallen zu wehren.

Update vom 25.10.2011

Die Verbraucherzentralen klagten gegen den Betreiber der Webseite mitfahrzentrale-24.de, die Paid Content GmbH. Das Landgericht Landshut entscheid, dass die Internetseite den Preis für die Anmeldung deutlich erkennbar angeben muss. Es reiche nicht aus, dass er nur aus dem Kleingedruckten ersichtlich sei. (Aktz. 5401465/11)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]