Miese Tour – Verbraucherzentrale warnt vor Abofalle mitfahrzentrale-24.de

Abofallen sind schwarze Schafe unter seriösen Anbietern

Nicht nur junge Leute mit wenig Geld profitieren von der Vermittlung durch Mitfahrzentralen. Dort melden sich Menschen, die mit ihrem Auto eine bestimmte Strecke fahren werden und solche, die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Die Mitfahrzentrale stellt den Kontakt zwischen Fahrer und Mitfahrer her. Der Fahrer bekommt am Ende eine Fahrkostenbeteiligung von seinen Mitfahrern und die sind bequem und verhältnismäßig günstig an ihr Ziel gekommen. Vielleicht haben sich auf diese Weise sogar Menschen getroffen, die sich sympathisch sind. Interessenten können sich an zahlreiche, mehr oder weniger hoch frequentierte Mitfahrzentralen wenden. Auch in dem Internet gibt es inzwischen viele Portale, die in der Regel kostenlos Mitfahrgelegenheiten vermitteln. Doch auch in diesem Bereich gibt es schwarze Schafe. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor dem Portal mitfahrzentrale-24.de. Dort sollen sich Interessenten anmelden, bevor ihnen eine Mitfahrgelegenheit vermittelt wird. Dass sie damit angeblich einen sich automatisch verlängernden Vertrag mit zwei Jahren Mindestlaufzeit zum Preis von 132,- € abschließen, ist nur im Kleingedruckten vermerkt.

In den Zahlungsaufforderungen der Paid Content GmbH mit Sitz in Gammelsdorf findet sich kurioserweise ein Hinweis auf das Beratungstelefon der Verbraucherzentrale Berlin und suggeriert damit eine Zusammenarbeit mit den Verbraucherschützern. Die Verbraucherzentralen äußern jedoch seit langem rechtliche Zweifel an solchen Angeboten und raten Verbrauchern, sich gegen die Forderungen der Abofallen zu wehren.

Update vom 25.10.2011

Die Verbraucherzentralen klagten gegen den Betreiber der Webseite mitfahrzentrale-24.de, die Paid Content GmbH. Das Landgericht Landshut entscheid, dass die Internetseite den Preis für die Anmeldung deutlich erkennbar angeben muss. Es reiche nicht aus, dass er nur aus dem Kleingedruckten ersichtlich sei. (Aktz. 5401465/11)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]