Miese Tour – Verbraucherzentrale warnt vor Abofalle mitfahrzentrale-24.de

Abofallen sind schwarze Schafe unter seriösen Anbietern

Nicht nur junge Leute mit wenig Geld profitieren von der Vermittlung durch Mitfahrzentralen. Dort melden sich Menschen, die mit ihrem Auto eine bestimmte Strecke fahren werden und solche, die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Die Mitfahrzentrale stellt den Kontakt zwischen Fahrer und Mitfahrer her. Der Fahrer bekommt am Ende eine Fahrkostenbeteiligung von seinen Mitfahrern und die sind bequem und verhältnismäßig günstig an ihr Ziel gekommen. Vielleicht haben sich auf diese Weise sogar Menschen getroffen, die sich sympathisch sind. Interessenten können sich an zahlreiche, mehr oder weniger hoch frequentierte Mitfahrzentralen wenden. Auch in dem Internet gibt es inzwischen viele Portale, die in der Regel kostenlos Mitfahrgelegenheiten vermitteln. Doch auch in diesem Bereich gibt es schwarze Schafe. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor dem Portal mitfahrzentrale-24.de. Dort sollen sich Interessenten anmelden, bevor ihnen eine Mitfahrgelegenheit vermittelt wird. Dass sie damit angeblich einen sich automatisch verlängernden Vertrag mit zwei Jahren Mindestlaufzeit zum Preis von 132,- € abschließen, ist nur im Kleingedruckten vermerkt.

In den Zahlungsaufforderungen der Paid Content GmbH mit Sitz in Gammelsdorf findet sich kurioserweise ein Hinweis auf das Beratungstelefon der Verbraucherzentrale Berlin und suggeriert damit eine Zusammenarbeit mit den Verbraucherschützern. Die Verbraucherzentralen äußern jedoch seit langem rechtliche Zweifel an solchen Angeboten und raten Verbrauchern, sich gegen die Forderungen der Abofallen zu wehren.

Update vom 25.10.2011

Die Verbraucherzentralen klagten gegen den Betreiber der Webseite mitfahrzentrale-24.de, die Paid Content GmbH. Das Landgericht Landshut entscheid, dass die Internetseite den Preis für die Anmeldung deutlich erkennbar angeben muss. Es reiche nicht aus, dass er nur aus dem Kleingedruckten ersichtlich sei. (Aktz. 5401465/11)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]