Internet mit bis zu 100 Mbit pro Sekunde – Kabel Deutschland versorgt weitere Städte

Internet mit bis zu 100 Mbit pro Sekunde - Kabel Deutschland versorgt weitere Städte

Kürzlich startete die Dt. Telekom die Vor-Vermarktung für Internetanschlüsse über ihr Glasfasernetz und veröffentlichte die Preise für ihre neuen Produkt-Pakete im „Giganetz„. Das verwendete FTTH, eine Technik bei der die Glasfaserkabel nicht wie bei VDSL nur bis an den Straßenrand, sondern bis in die Wohnung des Kunden verlegt werden, soll für möglichst wenig Geschwindigkeitseinbussen sorgen. Die Kosten für Kunden, die die Technik nutzen wollen, betragen bei der Dt. Telekom demnach mindestens monatlich rund 50,- € für einen Internetanschluss, dessen Datenrate maximal 100 MBit/s im Downstream und 50 MBit/s im Upstream betragen soll und der vermutlich erst im nächsten Jahr in zunächst 10 Städten verfügbar sein wird.

Die TV-Kabelnetzbetreiber nutzen ihr Glasfaserkabel-Netz ebenfalls, um ihre Kunden mit schnellen Internetanschlüssen und mit Telefonanschlüssen zu versorgen. Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland bietet in vielen Gebieten einen Anschlusspaket mit bis zu 100 MBit/s im Downstream und 6 MBit/s im Upstream zum Preis von derzeit monatlich 19,90 € während der Mindestvertragslaufzeit (12 Monate, danach 39,90 €) an. Dieses Angebot können bereits sechs Millionen Haushalte in Deutschland nutzen. Nun kommen 136.000 hinzu. Seit heute bietet Kabel Deutschland nämlich auch in Oldenburg und Rastede (Niedersachsen) sowie in Glinde und Reinbek (Schleswig-Holstein) und in Teilen der angrenzenden Gemeinden Bad Zwischenahn, Wardenburg und Wiefelstede sowie die Gemeinden Aumühle, Barsbüttel und Oststeinbek Internetanschlüsse mit bis zu 100 Mbit/s an.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]