Neue E-Plus Marke – yourfone startet mit Allnet-Flat

Neue E-Plus Marke - yourfone startet mit Allnet-Flat

Heute hat das neu gegründete Mobilfunkunternehmen yourfone GmbH eine Allnet-Flat gestartet. Mit diesem Angebot möchte die 100-prozentige E-Plus-Tochter Kunden ansprechen, die eine klare und transparente Kostenübersicht für ein Produkt wünschen, das ihre Anforderung an moderne Kommunikation erfüllt. Mit einem Preis von monatlich 19,90 Euro bei 24-monatiger Vertragsbindung bzw. 24,90 Euro ohne Vertragsbindung liegt das yourfone-Angebot nach eigenen Aussagen des Unternehmens bis zu 78 Prozent unter vergleichbaren Angeboten der Konkurrenz.

Geschäftsführer Hartmut Herrmann sieht einen steigenden Bedarf nach Flatrate-Tarifen. Er erklärte heute zum Start des Tarifs: „Das Smartphone ist zentrales Medium für die tägliche Kommunikation, Entertainment und Information geworden, mit dem der User immer online ist. Entsprechend hat sich auch das Bedürfnis an Mobilfunkangeboten verändert. Günstige Minutenpreise oder Laufzeiten werden weniger wichtig, das Bedürfnis nach Allnet-Flats hingegen steigt dramatisch an.

Diesem wachsenden Bedürfnis möchte der Anbieter mit dem Tarif yourfone Allnet-Flat gerecht werden. Darin enthalten sind Flatrates in alle deutschen Netze sowie alle Datenverbindungen. Das Transfervolumen für Verbindungsraten bis zu 7,2 Mbit/s liegt bei 500 MB/Monat. Jede SMS kostet 9 Cent zusätzlich. Kunden können außerdem zwei Optionstarife hinzuzuwählen. Für jeweils 5 Euro bekommen Sie eine SMS-Flatrate sowie eine erhöhte Drosselungsgrenze von bis zu einem Gigabyte.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es für Nutzer, die jenseits von Ballungsräumen leben. Die yourfone GmbH nutzt mit ihrem Angebot das Netz der Konzernmutter E-Plus. Deren Netz ermöglicht derzeit, insbesondere im ländlichen Raum noch nicht flächendeckend die im Tarif enthaltene Highspeed-Verbindung in das Internet.

Die yourfone GmbH wurde Anfang 2012 gegründet. Ziel ist es, Produkte für Menschen zu entwickeln, die den mobilen Lifestyle leben. Eng damit verknüpft ist ein Marketing-Schwerpunkt im Web 2.0. So bindet das Unternehmen bereits seit einigen Wochen auf seiner facebook-Seite die Nutzer mit ein und hat diese unter anderem über einen Wettbewerb den Slogan „Mehr für Dich„ entwickeln lassen.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]