Filehoster-Plattform Megaupload stillgelegt – Kim Schmitz verhaftet

Filehoster-Plattform Megaupload stillgelegt - Kim Schmitz verhaftet

Megaupload war ein Filehoster, eine Internetplattform, über die Dateien hochgeladen und auch heruntergeladen werden konnten. Megaupload war einer der weltweit größten Sharehoster in dem Internet. Die Plattform finanzierte sich über Werbeeinnahmen und die Vergabe von kostenpflichtigen Premiumaccounts. US-Behörden zufolge machte Megaupload einen Gewinn von insgesamt rund 175 Millionen US-Dollar. Dem gegenüber stehe ein Schaden der Rechteinhaber von weit über eine halbe Milliarde US-Dollar, teilte das Justizministerium der Vereinigten Staaten mit. Der Filesharer soll nämlich wissentlich massenhaft illegale Kopien von Musik, Filmen, Fernsehprogrammen und digitalen Büchern gehostet haben. Angeblich haben die Betreiber sogar Quellen illegaler Kopien für das Hochladen von Dateien bezahlt.

Deshalb wird den Megaupload-Betreibern unter anderem vorgeworfen, die Verbreitung von Raubkopien unterstützt zu haben. Außerdem sollen sie Geldwäsche betrieben haben. Das FBI und das US-Justizministerium legten die Filesharing-Plattform am 19. Januar still, durchsuchten ein Anwesen der Betreiber in Neuseeland, nahmen drei Deutsche sowie einen Niederländer fest und klagten sieben Beschuldigte an. Zu den Festgenommenen gehört auch der vermutliche Gründer von Megaupload, Kim Dotcom (ehemals Kim Schmitz).

Der zuständige Richter lehnte es ab, die Festgenommen auf Kaution freizulassen. Nach der Razzia erfolgten zahlreiche Hackerangriffe auf die Internetseiten der US-Behörden. Aufgrund der mit sogenannten DDOS-Attacken waren die Webseiten über Stunden nicht erreichbar.

Die Plattform Megaupload hatte immer wieder den Vorwurf des Hostings illegaler Kopien zurückgewiesen. Zuletzt hatte das Unternehmen eigen Angaben zufolge 180 Millionen angemeldete Nutzer. Was die US-Behörden mit den nicht zu beanstandenden Daten der Nutzer des geschlossenen Sharehosters tun werden, ist bisher nicht bekannt.

Weitere Informationen

Streaming-Plattform kino.to – Abschaltung und Festnahmen durch deutsche Justiz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]