ScanThe.Net – Suchmaschine durchsucht gezielt soziale Netzwerke

scanthe.net

„Es ist ja wirklich schön Leuten zu folgen und zu sehen, was sie teilen. Aber für Dich ist es doch wesentlich besser dem zu folgen, was Dich wirklich interessiert.„ Mit dieser Aussage argumentiert der Betreiber von ScanThe.Net für die Nutzung seiner Suchmaschine. ScanThe.Net durchforstet nicht das (nahezu) gesamte Internet, wie beispielsweise Google es tut. Die Suchmaschine beschränkt sich auf die sozialen Netzwerke und Internetseiten Twitter, Instagr.am, Flickr und YouTube.

Funktionen wie andere Suchmaschinen

Davon abgesehen funktioniert sie für den Nutzer wie jede andere Suchmaschine. Der User gibt einen Begriff ein und die Suchmaschine liefert entsprechende Treffer. Die zunächst leere Seite füllt sich kontinuierlich. Schnell erscheinen weitere Ergebnisse, zumindest bei populären Themen. Ein Klick auf das Pause-Symbol hält die Informationsflut an und ermöglicht, die Beiträge in Ruhe zu lesen.

Loggt man sich bei ScanThe.Net ein, bietet es zudem selbst die Funktion eines sozialen Netzwerks. Angezeigte Posts können mit den anderen Usern von ScanThe.Net geteilt werden. Nutzer können Beiträge anderer Mitglieder lesen. Natürlich können Nutzer auch anderen ScanThe.Net-Usern folgen und deren Posts dann unter „Friends„ lesen. Zudem kann man sich anzeigen lassen, was andere Mitglieder zu einem bestimmten Thema sagen. ScanThe.Net ist somit eine Suchmaschine, die ausschließlich bestimmte Webseiten durchsucht und die zudem eine eigene Gemeinschaft bilden kann.

Update 25.02.2016

MetaGer – deutsche Suchmaschine mit Relaunch verbessert

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]