Mobiles Bezahlsystem – mpass noch in diesem Jahr in den Einzelhandel

mpass soll bald im Einzelhandel nutzbar sein

Diverse Unternehmen haben oder planen mobile Bezahlsysteme und hoffen, dass die Kunden sie gut annehmen werden. Dienste wie Google Wallet und mpass setzen auf die NFC-Funktechnologie. Near Field Communication, kurz NFC, ermöglicht den Austausch von Daten auf kurze Distanz. Beispielsweise ein mit einem NFC-Chip ausgerüstetes Mobiltelefon könnte mit der Kasse eines Supermarktes kommunizieren. Der Kunde müsste lediglich sein Gerät in den Kassenbereich halten und die Zahlung bestätigen. Der Zahlbetrag würde per Lastschrift von seinem Konto abgebucht. Doch hierzulande mangelt es nicht nur an dem Interesse der Verbraucher für diese Möglichkeiten, auch passende Endgeräte sind rar. Sticker, die als NFC-Funkchip auf das Mobiltelefon geklebt werden können, sollen Abhilfe schaffen. (telespiegel-News vom 16.08.2011) Der Mobilfunknetzbetreiber o2, eines der drei deutschen Mobilfunkunternehmen, die den Dienst mpass entwickelten, plant die Verbreitung und Nutzung des Dienstes mpass voran zu treiben.

Man sei mit vielen Einzelhändlern im Gespräch, erklärte einem Bericht des Handelsblattes zufolge der Geschäftsführer von o2 Telefónica Deutschland, Michiel van Eldik. Zum Ende diesen Jahres können die Verbraucher erstmals mit ihrem Handy per mpass auch im Einzelhandel bezahlen, versprach er. Die passenden Endgeräte werde man bald anbieten. Mit einem NFC-Chip ausgerüstete SIM-Karten sollen das kontaktlose Bezahlen ebenfalls ermöglichen. Auch bereits erwähnter Sticker könnte das Problem der mangelnden Hardware lösen. Die Kreditkartenfirma Mastercard kündigten im Gegenzug an, demnächst zusammen mit E-Plus und der Targobank eine ähnliche Lösung anbieten zu wollen.

Weitere Informationen

Handytarif Vergleiche

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]