Google Wallet – Start des NFC-Dienstes für bargeldloses Bezahlen

Google Wallet NFC-Bezahlsystem gestartet

NFC, das ist die Abkürzung für Near Field Communication und bezeichnet eine Technik zum bargeldlosen Bezahlen per Funk. Entsprechende Chips kommunizieren auf kurze Distanz mit dem Kassensystem. Der Kunde kann also einfach bezahlen, indem er beispielsweise das Gerät mit diesem eingebauten Chip direkt über das Lesegerät der Kasse hält.

Einige Unternehmen möchten diese Technik auch in Mobiltelefonen sehen. Schließlich hat der Kunde sie meistens dabei und kleinere Beträge könnten so unkompliziert bezahlt werden. In Deutschland gründeten die drei Mobilfunknetzbetreiber o2, Vodafone und Dt. Telekom die mpass GmbH und kündigten kürzlich an, die Technik hierzulande vorantreiben zu wollen. (telespiegel-News vom 16.08.2011)

Google startete nun seinen mobilen Bezahldienst Google Wallet, der ebenfalls per NFC funktioniert. (wallet = engl. Geldbörse) Der Kunde hinterlegt in seinem Android-Smartphone seine Kreditkartendaten oder die Daten einer Guthabenkarte. Wird das Mobiltelefon direkt über den Kassenbereich gehalten, kommuniziert es auf kurze Distanz mit dem Kassensystem. Die Kundendaten werden übertragen und der Kauf abgerechnet. Auch Rabattaktionen sollen so in Anspruch genommen werden können.

Das von Google zusammen mit Partner wie Mastercard und der Citigroup entwickelte Google Wallet wird es zunächst insbesondere in San Francisco und New York City geben. Weltweit sollen bereits 300.000 Händler das Bezahlsystem akzeptieren. Jedoch fehlt es häufig noch an der Umrüstung der Kassensysteme und an den nötigen Endgeräten. Das Smartphone Nexus S 4G unterstützt die Technik aber schon. Es enthält einen NFC-Chip. Später sollen auch andere mit dem Betriebssystem Android ausgerüstet Smartphone für Google Wallet verwendet werden können.

Update vom 26.09.2011

Die Sparkassen teilten mit, derzeit nicht mit Google Wallet zusammenarbeiten zu wollen. Die deutschen Datenschutzbestimmungen seien nicht erfüllt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Reparatur statt Neukauf – neue Haushaltsgeräte lohnen sich meist nicht

Reparatur statt Neukauf

Neue Haushaltsgeräte lohnen sich meist nicht

Viele Verbraucher glauben, dass sie der Umwelt und ihrem Geldbeutel durch die Anschaffung von neuen Haushaltsgeräten etwas Gutes tun. Eine neue Studie des Freiburger Öko-Instituts zeigt jedoch, dass dies ein Irrglaube ist. In den meisten Fällen ist die Weiternutzung der alten Geräte besser. […]

EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

Verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]