Supercomputer Titan – Schnelle Rechenarbeit mit vielen Grafikprozessoren

Supercomputer Titan - Schnelle Rechenarbeit mit vielen Grafikprozessoren

Seit vielen Jahrzehnten wird der technische Fortschritt auch dazu genutzt, neue Supercomputer zu bauen. Diese umfangreichen Rechner sind mit dem PC eines durchschnittlichen Nutzers kaum zu vergleichen. Sie erledigen komplexe Rechenaufgaben in relativ kurzer Zeit und stehen meist auch Forschern zur Verfügung.

In Deutschland befindet sich der zur Zeit schnellste Supercomputer in der Nähe von München auf dem Gelände des Leibniz-Rechenzentrums. „SuperMUC„ leistet 2.897 TeraFLOPS (Floating Point Operations Per Second). Wesentlich leistungsstärker ist der bisher weltweit schnellste Supercomputer „Sequoia„ in Kalifornien mit 16.324,75 TeraFLOPS. Das sind 16.324.750.000.000.000 Gleitkommaoperationen pro Sekunde.

Seit Anfang dieser Woche führt allerdings der Supercomputer Titan die Liste der weltweit schnellsten Computer an. In ihm arbeiten zu 90 Prozent NVIDIA-Grafikprozessoren (GPUs), insgesamt 18.688 Stück, und zu nur 10 Prozent herkömmliche Computer-Prozessoren (CPUs). „Titan„ leistet mehr als 20 PetaFLOPS und ist damit fast zehn Mal schneller als sein Vorgänger „Jaguar„ mit 2,3 PetaFLOPS. Außerdem verbraucht „Titan„ fünf Mal weniger Energie. Der nun weltweit schnellste Computer steht im Oak Ridge National Laboratory in dem US-Bundesstaat Tennessee. Er soll auch von Hochschulen, Labors und Unternehmen für ihre Berechnungen genutzt werden können.

Weitere Informationen

Gewährleistung und Garantie für Hardware und Software

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]