Supercomputer Titan – Schnelle Rechenarbeit mit vielen Grafikprozessoren

Supercomputer Titan - Schnelle Rechenarbeit mit vielen Grafikprozessoren

Seit vielen Jahrzehnten wird der technische Fortschritt auch dazu genutzt, neue Supercomputer zu bauen. Diese umfangreichen Rechner sind mit dem PC eines durchschnittlichen Nutzers kaum zu vergleichen. Sie erledigen komplexe Rechenaufgaben in relativ kurzer Zeit und stehen meist auch Forschern zur Verfügung.

In Deutschland befindet sich der zur Zeit schnellste Supercomputer in der Nähe von München auf dem Gelände des Leibniz-Rechenzentrums. „SuperMUC„ leistet 2.897 TeraFLOPS (Floating Point Operations Per Second). Wesentlich leistungsstärker ist der bisher weltweit schnellste Supercomputer „Sequoia„ in Kalifornien mit 16.324,75 TeraFLOPS. Das sind 16.324.750.000.000.000 Gleitkommaoperationen pro Sekunde.

Seit Anfang dieser Woche führt allerdings der Supercomputer Titan die Liste der weltweit schnellsten Computer an. In ihm arbeiten zu 90 Prozent NVIDIA-Grafikprozessoren (GPUs), insgesamt 18.688 Stück, und zu nur 10 Prozent herkömmliche Computer-Prozessoren (CPUs). „Titan„ leistet mehr als 20 PetaFLOPS und ist damit fast zehn Mal schneller als sein Vorgänger „Jaguar„ mit 2,3 PetaFLOPS. Außerdem verbraucht „Titan„ fünf Mal weniger Energie. Der nun weltweit schnellste Computer steht im Oak Ridge National Laboratory in dem US-Bundesstaat Tennessee. Er soll auch von Hochschulen, Labors und Unternehmen für ihre Berechnungen genutzt werden können.

Weitere Informationen

Gewährleistung und Garantie für Hardware und Software

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]