Fenster-Steckdose – Innovatives Solar-Ladegerät für Smartphones

Fenster Steckdose ist Solar Ladegeraet

Innovative Ideen, die Sonnenenergie zu verwenden, um Kleingeräte wie das Smartphone oder den MP3-Player aufzuladen, haben wir schon öfter gesehen. Da waren beispielsweise das Solar-Ladegerät Sun-Call (telespiegel-News vom 07.01.2003) und das Projekt von Changers.com (telespiegel-News vom 12.03.2013). Die Solar-Steckdose ist auch ein solches Solar-Ladegrät mit Akku. Allerdings ist sie auch optisch ein wenig anders als die bisher vorgestellten Ideen. Die solarbetriebene Steckdose wurde von Kyuho Song und Boa Oh designed. Auf der Rückseite befindet sich ein Solarpanel und ein Saugnapf, mit dem die Solar-Steckdose an einem Fenster befestigt werden kann. Die Vorderseite ist eine runde Steckdose, an die handelsübliche Stecker angeschlossen werden können.

Ist die Steckdose wie vorgesehen an ein Fenster angebracht, liefert der integrierte Akku 1.000 mAh, was für Geräte wie ein Smartphone geeignet ist. Wurde die enthaltene Batterie ausreichend mit Sonnenenergie aufgeladen, kann die Steckdose auch entfernt und an jedem anderen Ort genutzt werden. Die Fenster-Steckdose wurde auf Yanko Design vorgestellt. Ob sie jemals im Handel erhältlich sein wird, ist allerdings noch ungewiss.

Mehr Informationen

Handyflatrate für Smartphones und Handys

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]

Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]