Changers.com – Selbst erzeugter Solarstrom mit Anschluss an die Community

Changers.com - Selbst erzeugter Solarstrom mit Anschluss an die Community

Am Vorabend des letzten Messetages standen in Hannover die Gewinner des CeBIT-Wettbewerb CODE_n fest. Das Thema des diesjährigen Innovationswettbewerbs war der Energiewandel. In der Kategorie des besten Start-Up-Unternehmens gewannen Markus Schulz und Daniela Schiffer mit ihrem Projekt „Changers„. Die beiden begannen bereits im Jahr 2010, ihre Idee umzusetzen. Schon bald fand sich ein Solarunternehmen als Investor, das junge Unternehmen beschäftigte bis zu 25 Mitarbeiter, das Produkt erhielt Serienreife und ging in Produktion. Doch dann ging der Investor pleite und die Firma in Insolvenz. Die Berliner kauften sich die Firmenanteile zurück und setzten ihre Arbeit fort.

Daraus entstand die Marke Changers der Blacksquared GmbH. Für 149,- Euro ist in dem Onlineshop des Unternehmen ein Starter Kit erhältlich. Es enthält ein tragbares Solarpanel (Maroshi). Das wird mit Kabel an den ebenfalls enthaltenen Solar-Akku (Kalhuohfummi) angeschlossen, der unter optimalen Voraussetzungen innerhalb von 4 Stunden vollständig geladen sein soll. Die so gewonnene und gespeicherte Solarenergie kann nun zum Laden diverser Geräte, etwa einem Smartphone, Tablet oder MP3-Player genutzt werden.

Doch damit nicht genug. Nach einer Anmeldung unter Changers.com überträgt der an den Computer angeschlossene Kalhuohfummi Informationen an das Internetportal. Der Nutzer erhält damit einen Überblick über die gespeicherte Menge Solarenergie und die eingesparte CO2-Menge. In der Community kann die eigene Einsparung mit der anderer Nutzer verglichen werden. Außerdem schreibt Changers seinen Mitgliedern für jedes eingesparte Gramm CO2 Credits gut, die sie gegen umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen eintauschen können.

„Wir haben ein System entwickelt, das die Erneuerbare-Energie-Produktion mit der Power von Sozialen Netzwerke kombiniert. Damit wird es kinderleicht und richtig sexy, etwas zu verändern„, schreiben Markus Schulz und Daniela Schiffer auf Changers.com. Auf dem Portal haben sich bisher rund 2.000 Nutzer angemeldet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]