AdTrap – Kleines Gerät filtert Werbung aus der Internetverbindung

AdTrap - Kleine Box filtert Werbung aus der Internetverbindung

Viele hochwertige Internetinhalte sind für die Nutzer kostenlos. Die Dienste werden durch Werbung refinanziert. Ohne die Einnahmen durch Online-Werbung könnten diese Internetprojekte nicht existieren oder müssten die User zur Kasse bitten. Dennoch versuchen einige Nutzer, sämtliche ihnen angezeigte Werbung auszufiltern und machen dabei keinen Unterschied zwischen den Werbeformen oder der Intensität. Chad Russel, Gründer von BluePoint Security behauptet, Werbung nerve Internetnutzer und Werbetreibende spionierten deren Verhalten aus. Seine Erfindung namens AdTrap mache damit schnell und einfach Schluss. Über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter ließen die drei Unternehmer von BluePoint Security das Gerät erfolgreich finanzieren. Nun erhielten die Unterstützer die produzierten AdTraps. Weitere Geräte können für 139,- US-Dollar geordert werden.

AdTrap, zu Deutsch „Werbungsfalle„, ist eine kleine Box, auf der eine Software läuft. Sie muss von dem Nutzer bei der Inbetriebnahme nicht konfiguriert werden, sondern das Gerät wird einfach mit dem Modem und dem Router verbunden. Alle in diesem Netzwerk per Kabel oder WLAN angeschlossenen Endgeräte könnten nun ein werbefreies Internet nutzen, erklären die Entwickler. AdTrap sei ein hardwarebasierter Werbefilter und entferne Werbung aus der Internetverbindung, bevor sie auf das Endgerät gelangen könne, aus Videos und Musik-Streams, Apps von mobilen Geräten und von Webseiten.

Sicherlich fühlen sich einige Internetnutzer durch manche Werbeformen gestört und auch wird manches Nutzerverhalten ausgewertet. Pauschalisieren lässt sich dies aber nicht und, wie gesagt, wären viele für die Nutzer kostenlose Inhalte ohne Werbeeinnahmen nicht finanzierbar. Eine sinnvolle Option von AdTrap und von softwarebasierten Werbeblockern ist, dass Nutzer eigene Filterregeln erstellen können. Wenn sie sich nämlich für einen Werbeblocker entschieden haben, können sie sicherstellen, dass ihnen Werbung von bestimmten Webseiten weiterhin angezeigt wird.

Weitere Informationen
Kostenlose Emaildienste

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]