AdTrap – Kleines Gerät filtert Werbung aus der Internetverbindung

AdTrap - Kleine Box filtert Werbung aus der Internetverbindung

Viele hochwertige Internetinhalte sind für die Nutzer kostenlos. Die Dienste werden durch Werbung refinanziert. Ohne die Einnahmen durch Online-Werbung könnten diese Internetprojekte nicht existieren oder müssten die User zur Kasse bitten. Dennoch versuchen einige Nutzer, sämtliche ihnen angezeigte Werbung auszufiltern und machen dabei keinen Unterschied zwischen den Werbeformen oder der Intensität. Chad Russel, Gründer von BluePoint Security behauptet, Werbung nerve Internetnutzer und Werbetreibende spionierten deren Verhalten aus. Seine Erfindung namens AdTrap mache damit schnell und einfach Schluss. Über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter ließen die drei Unternehmer von BluePoint Security das Gerät erfolgreich finanzieren. Nun erhielten die Unterstützer die produzierten AdTraps. Weitere Geräte können für 139,- US-Dollar geordert werden.

AdTrap, zu Deutsch „Werbungsfalle„, ist eine kleine Box, auf der eine Software läuft. Sie muss von dem Nutzer bei der Inbetriebnahme nicht konfiguriert werden, sondern das Gerät wird einfach mit dem Modem und dem Router verbunden. Alle in diesem Netzwerk per Kabel oder WLAN angeschlossenen Endgeräte könnten nun ein werbefreies Internet nutzen, erklären die Entwickler. AdTrap sei ein hardwarebasierter Werbefilter und entferne Werbung aus der Internetverbindung, bevor sie auf das Endgerät gelangen könne, aus Videos und Musik-Streams, Apps von mobilen Geräten und von Webseiten.

Sicherlich fühlen sich einige Internetnutzer durch manche Werbeformen gestört und auch wird manches Nutzerverhalten ausgewertet. Pauschalisieren lässt sich dies aber nicht und, wie gesagt, wären viele für die Nutzer kostenlose Inhalte ohne Werbeeinnahmen nicht finanzierbar. Eine sinnvolle Option von AdTrap und von softwarebasierten Werbeblockern ist, dass Nutzer eigene Filterregeln erstellen können. Wenn sie sich nämlich für einen Werbeblocker entschieden haben, können sie sicherstellen, dass ihnen Werbung von bestimmten Webseiten weiterhin angezeigt wird.

Weitere Informationen
Kostenlose Emaildienste

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]