Samsung Galaxy Round – Weltweit erstes Smartphone mit gebogenem Display

Samsung Galaxy Round - Weltweit erstes Smartphone mit gebogenem Display

Spekulationen, welcher Hersteller wann das erste Smartphone mit gebogenem Display auf den Markt bringt, haben kürzlich ihren Höhepunkt erreicht. Nun ist es sicher, Samsung hat das Rennen gemacht. Das Galaxy Round ist das weltweit erste Smartphone mit gekrümmten Display. Möglich wurde diese Innovation durch die Entwicklung von flexiblen Farb-TFT-LCD, AMOLED- und Super AMOLED-Displays. Das in dem Galaxy Round verbaute Display ist zwar nicht flexibel, also roll- oder faltbar, und auch entgegen der Gerüchte nicht um die Kanten des Smartphones gebogen, aber es ist wie das gesamte Gerät vertikal konkav gekrümmt. Dadurch soll das Smartphone besonders gut in der Hand liegen und dem Nutzer „exklusive Erlebnisse„ verschaffen.

Das Samsung Galaxy Round ist den Angaben des koreanischen Herstellers zufolge 7,9 Millimeter dick und wiegt 154 Gramm. Das gebogene Full-HD-Super-AMOLED-Display ist 5,7 Zoll (ca. 14 cm) groß. Weitere Spezifikationen veröffentlichte Samsung in seiner Mitteilung nicht. Das Unternehmen weist aber auf eine neue Funktion hin, die durch das gebogene Design möglich ist.

Liegt das Gerät auf einer Fläche und drückt der Benutzer auf eine der Seiten, sodass das Smartphone in die jeweilige Richtung kippt, schaltet sich der Bildschirm an und es werden unter anderem Informationen über verpasste Anrufe und die Uhrzeit angezeigt. Auch der Musik-Player und die Bilder- und Videoanzeige können auf diese Art gesteuert werden.

Das Samsung Galaxy Round ist in der Korea zunächst in der Farbe „Luxury Brown„ erhältlich. Weitere Farben sollen folgen. Ob und wann das Gerät hierzulande erhältlich sein wird, ist bisher nicht bekannt.

Der koreanische Hersteller LG hat ebenfalls angekündigt, mit der Massenproduktion von flexiblen OLED Displays zu beginnen. Sein 6 Zoll (ca. 15 cm) großes Display soll ebenfalls konkav gekrümmt sein.

Update vom 14.10.2013

Im November soll das LG G Flex auf den Markt kommen, ein Smartphone mit 6 Zoll (ca. 15 cm) großem Display, das horizontal konkav gebogen ist. Das berichtet das Technik-Magazin Engadget.

Update vom 30.10.2013

Das LG G Flex wurde von dem Hersteller zu November für den südkoreanischen Markt angekündigt. Das Gerät hat ein OLED-Display mit einer Auflösung von 720x1280p und ist das zweite Smartphone mit gebogenem Display. Es wird mit Android 4.2.2, einem Snapdragon 800-Prozessor, 2 GB RAM, 32 GB Speicher und einer 13-Megapixel-Kamera ausgestattet sein. Außerdem soll es eine selbstheilende Beschichtung auf der Rückseite haben, auf der kleinere Kratzer nach kurzer Zeit von allein verschwinden.

Update vom 06.11.2013

Der Chef der Samsung Elektroniksparte, Kwon Oh Hyun, erklärte in einer Konferenz, dass Samsung zunächst Smartphones mit biegsamen und im Jahr 2015 mit faltbaren Displays auf den Markt zu bringen beabsichtigt.
Auf der diesjährigen CES hatte Samsung bereits den Prototypen eines Geräts aus Serie „Youm“ mit flexiblen OLED-Displays vorgestellt. Das Smartphone lässt sich auf die Größe eines Tablets ausklappen.

Update vom 24.01.2014

Das LG G Flex wird in Deutschland exklusiv bei Vodafone für rund 800,- € (Preis ohne Vertrag) erhältlich sein.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]