Nutzer am PC – Jährlich 6,5 Tage Zeitverlust durch Hochfahren und Laden

Nutzer am PC - Jährlich 6,5 Tage Zeitverlust durch Hochfahren und Laden

Je dringender das Vorhaben ist, umso länger erscheint oft die Zeit, bis der Computer hochgefahren, ein Programm geöffnet ist und die Arbeit beginnen kann. Für die von dem Speicherhersteller SanDisk in Auftrag gegebene Studie „Digital Downtime„ wurden von dem Marktforschungsunternehmen Redshift Research 8.001 PC-Nutzer aus dem Vereinigten Königreich (UK), Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, China, Australien und den USA befragt, mit teils erstaunlichen Ergebnissen. Ein typischer Computer-Nutzer in Deutschland wartet bis zu zwölf Minuten bis sein Desktop-PC oder Laptop hochgefahren ist. Pro Jahr entsteht dadurch eine Wartezeit von 19,064 Stunden. Pro Jahr verbringen Nutzer in Deutschland mit dem Warten auf das Laden oder Herunterladen von Dateien durchschnittlich 3,12 Tagen und mit dem Warten auf das Laden von Applikationen 2,63 Tage. Insgesamt verlieren die Deutschen durchschnittlich 6,5 Tage pro Jahr durch das Booten von PC und das Laden von Anwendungen und Dateien.

Neben dem Warten in der Warteschleife, auf Arzttermine, einen Tisch im Restaurant, den Bus oder Zug zählt die Wartezeit am Computer für die deutschen Nutzer zu den sieben stressreichsten Faktoren. Unter den 1014 Befragten aus Deutschland gab mehr als ein Viertel an, dass es ihnen für den Rest des Tages die Laune vermiest, wenn der Computer sehr langsam arbeitet. Sie tendieren in dem internationalen Vergleich auch am ehesten zu Wutausbrüchen. Es haben bereits 23 Prozent von ihnen aufgrund ihres Frustes Gewalt gegen den Computer oder andere Gegenstände angewendet.

Weitere Informationen

Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]