Google Street View – Der Esel wurde nicht überfahren

Vermeintlich ueberfahrener Esel in Google Street View

Für den Geodatendienst Street View lässt Google seine Fahrzeuge mit den aufgesetzten 360-Grad-Kameras in vielen Ländern fahren. Während die Autos und Fahrräder bestimmte Straßen abfahren, machen die Kameras Panoramabilder von der Umgebung. Die Aufnahmen werden später zu einem Bilderdienst zusammengesetzt, der dem Betrachter einen räumlichen Eindruck von der Gegend vermittelt. Die ersten Aufnahmen wurden in den USA gemacht. In Teilen anderer Länder wie Frankreich, Australien, Spanien, Japan und auch Deutschland (telespiegel-News vom 18.11.2010) wurde seit dem Jahr 2008 fotografiert. Seitdem wurde die Liste um zahlreiche weitere Länder ergänzt. Sogar von der Antarktis gibt es Street View-Aufnahmen.

Bilder von der Street View-Fahrt durch Teile von Botswana in Südafrika erregten nun besondere Aufmerksamkeit. Auf den Aufnahmen war ein auf einer unbefestigten Straße stehender Esel zu sehen, der danach verschwand und einige Bilder später wie tot auf der Straße lag. Aufgebrachte Nutzer diskutierten, ob das Street View-Fahrzeug das Tier überfahren und danach einfach auf der Straße liegen gelassen habe.

Google-Manager Kei Kawai meldete sich daraufhin im Unternehmensblog zu Wort. Dem Tier sei nichts zugestoßen. Es lebe und es gehe ihm gut. Er erklärte, der Esel habe auf der Straße gelegen, vielleicht um ein Sandbad zu nehmen, und sei aufgestanden, als das Google-Auto vorbei gefahren sei. Der Grund für das Missverständnisse sei die Art, wie die Aufnahmen zusammengesetzt wurden, erklärte Kawai. Er veröffentlichte einige Bilder, unter anderem eines, auf dem der Esel zu sehen ist, wie er neben der Straße stehend dem Auto hinterher schaut.

Angesichts der Tatsache, dass in Botswana Linksverkehr gilt, ist Googles Erklärung schlüssig. „ Unsere Street-View-Teams nehmen die Sicherheit von Menschen und Eseln sehr ernst“, hatte das Unternehmen in einer ersten Reaktion gesagt. Zuvor war in dem Internet eine aufgeregte Diskussion über das vermeintlich überfahrene Tier entbrannt.

Weitere Informationen

Geodatendienst Google Street View

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]