Das Bild ist nicht selten: Menschen sitzen in der Kneipe, im Biergarten, im Cafe oder im Restaurant an einem Tisch. Einer oder mehrere von ihnen richten ihre Aufmerksamkeit aber nicht auf ihre Gegenüber, sondern auf ihr Smartphone. Darunter leidet nicht nur die Geselligkeit. Das Verhalten kann als respektlos empfunden werden und im schlimmsten Fall kann es Beziehungen beenden. Die Werbeagentur Fischer&Friends beauftragte den brasilianischen Art-Direktor Mauricio Perussi für die Salve Jorge Bar einen Spot (siehe unten) zu drehen. Darin wird eine dieser typischen Situationen gezeigt. Eine Bar, an deren Tischen Gäste sitzen, von denen sich manche mit ihrem Smartphone statt mit ihrer Begleitung beschäftigen.
Das ändert schließlich das „Offline Glass„. Mit frisch gezapftem Bier gefüllt wird es an die Tische gebracht und beendet dort das Schweigen. Denn der Fuss des Glases hat eine Aussparung, unter die ein Smartphone passt. Ohne diese Stütze würde das Glas umfallen. Die Gäste legen nun ihr Smartphone auf den Tisch, stellen das Glas darauf und beginnen endlich, mit ihrem Gegenüber zu kommunizieren.
Das „Offline Glass„ wird vermutlich niemals Standard werden. Es weist allerdings auf eine gesellschaftliche Veränderung hin. Manche Smartphone-Nutzer befassen sich mehr mit der Online- als mit der Offline-Welt und übersehen dabei häufig ihre Mitmenschen. Das außergewöhnliche Bierglas macht auf sympathische Weise darauf aufmerksam und liefert zugleich Gesprächsstoff.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]
Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]
Smartphones sind attraktive Ziele für Cyberangriffe. Bereits durch einfache Maßnahmen, kann das Risiko für Attacken reduziert werden. Hierzu zählen unter anderem das regelmäßige Neustarten oder deaktivierte Funkverbindungen. […]
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]
United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]
Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar