Hackerangriff – Kreditkartendaten bei Reisevermittler gestohlen

Hackerangriff - Kreditkartendaten bei Reisevermittler gestohlen

In den vergangenen Tagen ist es Unbekannten gelungen, einen Teil der Kreditkartendaten des Reisevermittlers TravelTainment zu stehlen. Das Unternehmen stellt Buchungssysteme für Reisebüros und Online-Anbieter. Nach eigenen Aussagen gehören rund 11.000 Reisebüros zu den Kunden von TravelTainment. Während die Zahl direkter Online-Kunden des Anbieters eher gering ist, existieren aber über Partnerprogrammplattformen für Reisen unzählige weitere kleine und große Webseiten, die Buchungsmasken von TravelTainment nutzen.

Das genaue Ausmaß des Schadens ist noch unklar. TravelTainment hat nach verschiedenen Medienberichten die Sicherheitslücken inzwischen geschlossen, arbeitet eng mit dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (Cybercrime-Zentrum) zusammen und hat die Kreditkartenunternehmen informiert. Nach aktuellem Stand ist zudem nur eine kleine Zahl von Kunden betroffen, die in letzter Zeit in Reisebüros oder auf Online-Plattformen Buchungsanfragen für Last-Minute-Reisen oder Pauschalreisen über das System von TravelTainment gestellt haben. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass auch Kunden betroffen sein können, die ihre Daten eingegeben, aber letztlich keine Reise gebucht haben. Denn eine Spyware hat die Prüfnummern der Kreditkarten bereits bei der Eingabe kopiert.

Das Buchungssystem von TravelTainment beinhaltet täglich rund 15 Milliarden Reiseangebote. Es ist daher in der Reisebranche weit verbreitet und wird unter anderem von Unternehmen wie Opodo, Expedia und weg.de sowie vielen Reisebüros genutzt. Um die laufenden Ermittlungen nicht zu gefährden, gibt es aktuell jedoch keine offizielle Erklärung, welche Partner von TravelTainment vom Datendiebstahl betroffen sind. Daher kann der Kreditkarten Datendiebstahl prinzipiell jede Person getroffen haben, die in letzter Zeit Buchungsanfragen online oder offline gestellt hat. Grundsätzlich sollten alle möglicherweise Betroffenen den über ihre Kreditkarte generierten Zahlungsverkehr genau prüfen und bei Verdacht auf Missbrauch ihre Kreditkarte sofort sperren zu lassen bzw. eine neue zu beantragen.

Mehr Informationen

Sicherheit im Internet
Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]