Schadsoftware auf der Speicherkarte – Auslieferung der BASE Varia Smartphones gestoppt

Schadsoftware auf der Speicherkarte - Auslieferung der BASE Varia Smartphones gestoppt

Auf seinem Web-Auftritt warnt der heise Verlag vor mit einer Schadsoftware verseuchten Speicherkarten, die zusammen mit dem Smartphone Varia des Anbieters BASE verschickt wurden. Bei zwei bei der E-Plus-Marke unabhängig voneinander bestellten Android-Smartphones fanden die Redakteure einen Wurm, der das Windows-Betriebssystem des PC bedroht. Wird das Smartphone samt Speicherkarte per USB oder die microSD-Karte per Speicherstick mit dem Windows-Computer verbunden und die schädliche Datei geöffnet, kann das dramatische Folgen haben.

Die besagte Datei befindet sich in dem Hauptverzeichnis der mit dem BASE Varia gelieferten microSD-Karte. Sie heißt fede.exe und wurde bei einem Test per VirusTotal von den meisten Virenscannern als Schädling erkannt. Wird diese Datei ausgeführt und nicht von dem Virenscanner abgewiesen, nistet sich der Wurm Rimecud.B bzw. Palevo in das Windows-Betriebssystem ein. Er lädt danach mit jedem Systemstart und öffnet eine Hintertür (Backdoor) in dem Betriebssystem, durch die Cyberkriminelle Zugriff auf den Computer erlangen können. Eventuelle versucht er auch, die in dem Browser gespeicherten Zugangsdaten auszulesen und sich über Messenger an Kontakte seines Opfers zu verbreiten.

Der Mobilfunkanbieter E-Plus, dessen Marke BASE ist, hat die Auslieferung der Smartphones BASE Varia vorerst gestoppt, berichtet TechStage. In einer Stellungsname sagte ein E-Plus-Sprecher, die betroffenen microSD-Karten seien nur mit dem Smartphone-Modell Varia verschickt worden. Bei einer Prüfung der Lagerbestände seien keine weiteren befallenen microSD-Karten gefunden worden. Es werden auch die Bestände in den BASE-Shops geprüft. Der Fall werde weiter von E-Plus und auch von dem Hersteller Alcatel untersucht. Besitzern eines BASE Varia wird geraten, die mitgelieferte Speicherkarte zu prüfen und die Datei fede.exe zu löschen, falls sie vorhanden ist.

Weitere Informationen

Sicherheit online Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]