Eins für alle – Verkaufsstart des neuen Betriebssystems Windows 8 von Microsoft

Startbildschirm des neuen Windows 8 Betriebssystems von Microsoft

In dem Bereich der Software für Desktop-Computer und auch Servern spielt das Betriebssystem Windows von Microsoft seit Jahren eine große Rolle. Das Unternehmen hat mit Windows einen Marktanteil von etwa 92 Prozent bei den PC-Betriebssystemen. Microsoft-Chef Steve Ballmer sagte einmal: „Windows ist das Rückgrat der Firma.“ Doch der Wandel weg von den stationären und hin zu mobilen Computern könnte das ändern Aus diesem Grund versucht Microsoft mit seinem neuen Windows 8 ein geräteübergreifendes Betriebssystem auf den Markt zu bringen. Dem Windows-Betriebssystem wurde eine völlig andersartige Oberfläche hinzugefügt. Die neue Windows 8 Modern UI-Oberfläche, der Codename war „Metro„, orientiert sich an der des Smartphone-Betriebssystems Windows Phone 7. Sie besteht aus einer Kachel-Struktur, wie die Nutzer sie von Smartphones und Tablets kennen. Über den neuen Windows Store können sich Nutzer Apps herunterladen und auf den Startbildschirm ziehen. Die neue Oberfläche von Windows 8 ist auf den Einsatz auf Touchscreen-Geräten ausgerichtet.

Ansonsten aber gibt es wenig Neues unter dem aufgesetzten User Interface. Parallel zu den Anwendungen auf der neuen Oberfläche laufen auf Windows 8 die gewohnten Desktop-Anwendungen und ein Upgrade von Windows 7 ist ohne weitere Hardwareanforderungen machbar. Auch die Verwendung von Maus und Tastatur ist noch möglich. Dadurch kann Windows ebenfalls als Desktop-System auf Computern ohne Touchscreen eingesetzt werden.

Es sind also zwei völlig unterschiedliche Bedienkonzepte in einem Betriebssystem verbunden worden. Jedoch ist der Fokus deutlich auf die Verwendung mit mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops gerichtet. Auf letzteren kann das auf den meisten Laptops integrierte Touchpad die Funktion des Touchscreens ersetzen.

Mit Windows 8 wollte Microsoft ein Betriebssystem schaffen, das der Nutzer auf allen seinen Endgeräten verwenden kann. Die in dem Windows Store gekauften „Modern-Apps„ können von dem Nutzer auf bis zu bis zu fünf seiner Endgeräten installiert werden. Windows Acht erlaubt eine einfache Synchronisation zwischen allen damit ausgerüsteten Geräten des Nutzers. Zudem wird der Nutzer auf jedem seiner Geräte die selbe Oberfläche vorfinden.

Microsoft bemüht sich, den Anschluss nicht zu verpassen, doch Kritiker sehen in Windows 8 den missglückten Versuch, eine Software für unterschiedliche Geräte zu entwickeln. In ersten Tests wurden insbesondere die Diskrepanz zwischen dem neuen Windows 8 Modern UI und der klassischen Desktop-Oberfläche bemängelt. Auch wurde die Bedienung per Maus und Tastatur als „hakelig„ beschrieben. Ob Microsofts Konzept aufgeht, muss sich allerdings erst noch zeigen. Seit heute ist das neue Betriebssystem offiziell weltweit erhältlich und auf vielen PC wird es künftig vorinstalliert sein.

Update vom 31.10.2012

Microsoft-Chef Steve Ballmer sagte, dass nun bereits vier Millionen Windows-Nutzer auf das neue Betriebssystem Windows 8 umgestiegen sind.

Update vom 28.11.2012

Nach Unternehmensangaben wurden bisher 40 Millionen Windows 8-Lizenzen verkauft.

Update vom 15.10.2013

Am 18. Oktober 2015 soll der Support für Windows 8 eingestellt werden. Die Nutzer sollen das kostenlos erhältliche Windows 8.1 verwenden. Dieses Update soll innerhalb der nächsten Tage ausgeliefert werden.

Update vom 17.10.2013

Microsoft kündigte offiziell den 18. Oktober 2013 als globalen Starttermin für Windows 8.1 (Windows Blue) an. In Deutschland ist wegen der unterschiedlichen Zeitzonen heute um 13 Uhr der Starttermin. Nutzer von Windows 8 können das Update kostenlos herunterladen. Das Update erfolgt nämlich nicht automatisch. Nutzer früherer Windows-Varianten können ebenfalls auf Windows 8.1 umsteigen, allerdings nur durch einen kostenpflichtigen Neukauf.
Eine Änderung in Windows 8.1 ist der von vielen Nutzern vermisste Startbutton, den es in der neuen Version wieder geben wird.

Update vom 21.10.2013

Das Update auf die Windows-Variante RT 8.1 wurde am Sonnabend von Microsoft zurückgezogen. Es kam darin zu einem Fehler, der zunächst behoben werden soll.

Update vom 23.10.2013

Das korrigierte Updates für die Windows-Variante RT 8.1 ist nun im Windows Store verfügbar. Das Unternehmen sagte, von dem Fehler in der vorherigen Variante sei eines von 1.000 Geräten betroffen gewesen.

Weitere Informationen

telespiegel-News vom 14.09.2011: Betriebssystem Windows 8 – Microsoft kündigt zahlreiche Neuerungen an
telespiegel-News vom 04.06.2012: Windows 7 zu Windows 8 Pro – PC-Kauf berechtigt zu Upgrade für 15 Euro

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]