FrischFunk – günstig und mit persönlichem Support

frischfunk

Der neue Hamburger Mobilfunkanbieter FrischFunk möchte am Markt mit Service punkten. Neben attraktiven Tarifpaketen bietet das Unternehmen für jeden Kunden einen persönlichen Ansprechpartner. Dazu erhalten Kunden mit ihrem Startpaket Namen und Kontaktmöglichkeiten inkl. E-Mail und Rufnummer ihres Beraters. Mit diesem Servicevorstoß konkurriert FrischFunk im Discountbereich gegen anonyme Call-Center und sichert sich so ein Alleinstellungsmerkmal. Damit könnte es dem Anbieter gelingen, die für ein neues Unternehmen erforderliche Kundenzahl zu generieren.

Geschäftsführer Jaques Mehde bezeichnet das Konzept von FrischFunk als „vertrauensvoll, kompetent und individuell„. Er sieht für seine Kunden ein „neues Konzept der Kundenberatung.„ Entsprechend richtet sich der Mobilfunkanbieter mit seinen Tarifen an preisbewusste Nutzer, die Wert auf persönlichen Service legen.

Die FrischFunk-Tarife: Start 250 und Top-Flat

Die Tarife der Hamburger sind konkurrenzfähig. Mit den beiden Paketen Start 250 und Top-Flat lockt FrischFunk Kunden in das leistungsstarke D-Netz.

Der Tarif Start 250 enthält 250 Freieinheiten (Telefonminuten/SMS), erst danach werden 9 Cent pro Einheit fällig. Für Datentransfer mit bis zu 7,2 MBit/s ist eine Obergrenze von 250 MB kalkuliert, danach drosselt der Anbieter die Geschwindigkeit. Der Monatspreis liegt bei 9,99 Euro.

Der Top-Flat-Tarif beinhaltet eine Doppelflat in das Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze. Für eine SMS werden 9 Cent fällig. Das Datenvolumen beträgt 500 MB. Neukunden erhalten auf den regulären Preis von 24,99 Euro pro Monat eine Gutschrift von 5 Euro im Monat, sodass der effektive Preis in den ersten 24 Monaten bei 19,99 Euro liegt.

Wichtig: Beide Angebote laufen über 24 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate. Ohne Kündigung verlängert sich der Vertrag um jeweils zwölf Monate.

Bonus: Handy für 1 Euro

Nutzer, die noch kein Handy besitzen, bekommen für eine einmalige Gebühr von 1 Euro ein Gerät kostenlos gestellt. Im Tarif Start 250 stehe derzeit das Samsung Young, das Samsung E1200 und das Emporia Eco zur Auswahl. Im Tarif Top-Flat gibt es das Sony Xperia E1, das Samsung S3 mini VE oder das Wiko Bloom.

Update 1. Februar 2016

Die Marke FrischFunk wurde wieder eingestellt.

Mehr Informationen

Kostenloses Internet – Jeden Monat freies Datenvolumen
Smartphone Tarife – Mit dem Smartphone surfen und telefonieren
Handynetze Deutschland – Techniken

Bildquelle: FrischFunk-Pressebild

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]