Windows – Microsoft rät zum Entfernen von Update

Windows 57x30

Das hatten sich die Computerbesitzer ganz anders vorgestellt: Ein Windows-Sicherheitsupdate wird installiert und plötzlich fährt das System nicht mehr hoch. Eben das ist bei vielen Windows-Nutzern passiert. Grund für die Probleme ist das Update MS14-045, das am 12. August 2014 veröffentlicht wurde. Microsoft hat dieses Update inzwischen zurückgezogen. Mehr noch: Das Unternehmen rät zur Deinstallation.

Eigentlich sollte ein Update ein Zugewinn von Systemsicherheit gewährleisten. Im Falle von MS14-045 ist genau das Gegenteil der Fall. Es lässt sich problemlos installieren, führt aber auf einigen Computern zu massiven Problemen. Mal bleibt der Bildschirm schwarz, mal kommt es zum gefürchteten Bluescreen mit der Fehlermeldung „0x50„. Betroffen sind offenbar in erster Linie Systeme mit der 64-Bit-Version von Windows 7, aber auch auf anderen Rechnerkonfigurationen und Windows-Versionen tauchte das Problem auf. Die Fehler sind so schwerwiegend, dass oft nur eine Neuinstallation hilft. Aus diesem Grund rät Microsoft allen Anwendern, das Update zu löschen. Ebenfalls deinstalliert werden sollten die Updates KB2970228, KB2975719 und KB2975331, die zeitgleich veröffentlicht wurden und zum Beispiel Fehler der Windows-Versionen 8/8.1, RT 8/8.1 und Server 2012/Server 2012 R2 beheben und ein Rubelzeichen als Währungssymbol in das System integrieren sollten.

Um das Sicherheitsupdate sowie die drei normalen Updates zu deinstallieren, müssen diese manuell ausgewählt und entfernt werden. Zusätzlich müssen bei Auftreten von Fehlern weitere Maßnahmen vor der Deinstallation ergriffen werden, die in einer bisher nur in Englisch zur Verfügung gestellten Anleitung erklärt sind. Auf dem Rechner können die Updates in der Systemsteuerung gefunden werden. Dieser ist über die Startleiste erreichbar. Dort verstecken sich die Updates unter dem Punkt „Programme und Funktionen„ sowie dann unter „Installierte Updates„. In der Liste der installierten Updates befinden sich die relevanten Punkte nach Datum sortiert normalerweise relativ weit oben. Sind die Updates vorhanden, können sie erst angeklickt und dann mit einem Klick auf die Funktion „deinstallieren„ gelöscht werden.

Mehr Informationen

Ratgeber Internet – viele Tipps & Tricks
Sicherheit im Internet – Datenhandel & Computerkrankheiten
Gratis Antivirus Programme – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]