Verkaufsstart – Samsung Galaxy S6 im Handel

Samsung Galaxy S6

Es ist soweit: Nachdem Samsung das neue Galaxy S6 vor Kurzem auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorstellte, ist dieses seit letztem Freitag im Handel. Dabei überzeugt das neue Flaggschiff der Koreaner mit ausgefeilter Technik. Die Preise liegen laut Hersteller je nach Ausstattung (RAM-Speicher: 32, 64 oder 128 MB) bei ca. 700 Euro bis 900 Euro für das Galaxy S6 und auf 850 bis 1050 Euro für das Galaxy S6 Edge. Der tatsächliche Verkaufspreis liegt derzeit jeweils knapp 100 Euro niedriger. Bei allem Lob mischt sich aber auch Kritik in die Berichterstattung für das Gerät, das es in einer Normalversion und in einer Ausführung mit stark abgeflachten Kanten gibt.

Technisch Klasse: Das kann das Samsung Galaxy S6

Das Galaxy S6 ist das neue Nonplusultra. Gegenüber dem Apple iPhone ist es technisch vorn, nicht zuletzt durch den besseren Prozessor Exynos 7420, der deutlich schneller und akkuschonender ist. Allerdings hat das Galaxy S6 im Zusammenspiel mit einzelnen Apps und Funktionen wie Videos der Akku dennoch etwas Nachteil gegenüber dem iPhone 6. Die Kamera ist noch einmal deutlich verbessert, obwohl sie mit der gleichen Pixelzahl (16 MP) arbeitet. Der Akku kommt mit 2.550 mAh (S6) bzw. 2.600 mAh (Edge) aus und verspricht eine rasante Ladezeit. Zehn Minuten Laden reichen für vier Stunden Betrieb. Das komplette Laden geht doppelt so schnell wie beim neuen iPhone – auch per Ladeschale.

Optisch ist das Galaxy S6 nicht nur vom Material her ein Hingucker. Das Aluminiumgehäuse und das bruchsichere Glas sehen top aus. Aber auch die Auflösung auf dem 5,1-Zoll-Display setzt Maßstäbe. Mit 2560 x 1440 Pixeln bietet das Samsung Galaxy S6 einen Schärfenwert von 577 ppi und überzeugt mit brillanten Farben sowie starken Kontrasten. Ein besseres Display gibt es derzeit nicht. Das alles ist extrem gut verpackt in ein Smartphone, das mit 143,4 mm x 70,5 mm (Galaxy S6) bzw. 142,1 mm x 70,1 mm (Galaxy S6 Edge) und einer Höhe von 6,8 mm bzw. 7 mm neue Dimensionen bedeutet. Das Gewicht ist dabei sogar mit 138 g bzw. 132 g deutlich geringer als das des Vorgängermodells Galaxy S5.

Einen großen Schritt nach vorn ging es auch mit der Funkanbindung. LTE-Verbindungen sind mit bis zu 300 MBit/s möglich. Dazu unterstützt das Galaxy S6 WLAN-ac und verfügt über mehrere Antennen (MIMO). Das Gesamtpaket ist ein leistungsstarker Empfang, der Maßstäbe setzt. Neu überarbeitet ist der Fingerabdrucksensor. Dieser funktioniert jetzt wie beim iPhone und kann zum Entsperren des Smartphones genutzt werden.

Kritik am Samsung Galaxy S6

Einer der größten Nachteile des neuen Smartphone-Flaggschiffs ist das Gehäuse. Obwohl es hochwertiger und robuster ist, gibt es zwei sehr wichtige Kritikpunkte. Denn die Bauweise schließt einen integrierten Akku sowie einen integrierten Speicherchip ein. Das bedeutet, beides kann nicht einzeln ausgetauscht werden. Zwar existiert im offiziellen Handbuch eine Anleitung, diese ist aber an autorisierte Dienstleister gerichtet. Endkunden verlieren beim Öffnen des Geräts Ihren Garantieanspruch. Das feste Verbauen dieser wichtigen Komponenten ist das größte Ärgernis des Galaxy S6/Galaxy S6 Edge. Leider folgt Samsung mit diesem Schritt Apple. Daher bietet der Marktführer die neuen Modelle auch in drei Abstufungen mit einem integrierten Speicher von allerdings üppigen 32, 64 und 128 MB an.

Mehr Informationen

Ratgeber Smartphonetarif – Wahl des richtigen Produkts
Handy Flatrate Vergleich – Flat für Telefon & Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]