Schmugglerpech – 94 iPhones machen ungelenk

Schmugglerpech - 94 iPhones machen ungelenk

Das hatte sich der Mann aus Hongkong anders vorgestellt. Als er die Grenze zu seinem Heimatland passierte, bewegte er sich derart ungelenk, dass Zollbeamte auf ihn aufmerksam wurden. Diese fischten ihn zu einer Kontrolle aus der Menge und wurden fündig: Der Mann versuchte, nicht weniger als 94 neue iPhones in das Land zu schmuggeln. Diese waren schön säuberlich an seinen Körper geklebt, sodass sie wie eine Smartphone-Rüstung aussahen. Das alles trug er unter der Kleidung und konnte sich daher nicht mehr normal bewegen.

Mann ist Wiederholungstäter

Die bizarr wirkende Szenerie mag man sich nur zu gern vorstellen: Nachdem er durch roboterähnliche Schritte auffiel, musste der Hongkonger bei der Kontrolle die Hose runterlassen und das Oberteil ausziehen. Die Beamten staunten nicht schlecht. An jeder freien Körperpartie klebten iPhones. Diese Idee muss der Schmuggler in der Vergangenheit bei anderen erfolglosen Versuchen bekommen haben, die Ware in das Land zu bekommen, denn er ist ein bekannter Wiederholungstäter. Frei nach dem Motto: „Wenn es so nicht klappt, klebe ich mir die Dinger an den Körper.„ Das hätte vielleicht sogar funktioniert, wenn er nicht so maßlos gewesen wäre.

iPhones in China begehrte Schwarzmarktware

Dass der Schmuggler nur die neuen Geräte iPhone 6 und iPhone 6 Plus dabei hatte, ist nicht verwunderlich. Denn im Land der Milliardenbevölkerung existieren nur 14 Apple-Stores und die Menge der verfügbaren iPhones ist gering. Das führt zu extremen Schwarzmarktpreisen. So sollen Medienberichten zufolge die Chinesen unter der Hand für die neuen iPhones nicht weniger als 2.500 Euro bezahlen. Der Schmuggler hätte also einen großen Umsatz machen können. Durch sein Auffliegen muss er die knappe Viertelmillion Euro Umsatz nicht nur in den Wind schießen, sondern kann sich die Welt zukünftig vermutlich durch ein Gitterfenster ansehen.

Mehr Informationen

Prepaid-Karte Vergleich
Handyvertrag – Vergleich – Wenigtelefonierer ohne Internetnutzung
Smartphone Tarife – Vergleich – Internetflatrate plus Minutenpaktet
Handy Flatrate Vergleich – Flat fü Telefon & Internet
Datenflatrate – reine Datentarife ohne Telefonie

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]