Google+ – Von der Geisterstadt zum Multitalent

Google+ - Von der Geisterstadt zum Multitalent

Das totgesagte Google+ sendet neue und sehr vitale Lebenszeichen. Nachdem sich immer mehr User der Plattform abwendeten und lieber ihre Accounts auf Facebook oder Twitter pflegten, hat Google nun endlich mit einer äußerst gründlichen Überarbeitung reagiert. Nicht nur das Layout hat sich verändert, die gesamte Seite ist um Längen übersichtlicher geworden und verbindet nun Dienste, die bislang mehrere verschiedene soziale Communities erforderten.

Eine Entwicklung mit Verspätung

In den verschiedenen sozialen Netzwerken, wie z. B. Twitter oder Facebook, kann sich weltweit jeder Mensch mit Zugang zum Internet ein eigenes Profil erstellen und mit anderen Menschen kommunizieren und interagieren. Diese Foren sind auch als Social Communities bekannt. Im März 2011 stellte Google sein eigenes soziales Netzwerk vor, welches anfangs nur wenigen Nutzern zur Verfügung stand. Der große Erfolg, der sich durch die vielen Beitrittswünsche abzuzeichnen schien, blieb aber langfristig aus, da es Google+ an Attraktivität und Benutzerfreundlichkeit mangelte. Das haben nun auch die Verantwortlichen von Google+ endlich erkannt und einen umfassenden Relaunch vorgelegt.

Attraktivität durch Vielfalt und Benutzerfreundlichkeit

Das neue Untermenü dünkt interessant und bietet unter anderem den Punkt „Sammlungen„. Dieser Punkt führt zu einer übersichtlichen Auflistung diverser Sammlungen von Fotos, Filmen und Texten zu verschiedensten Themen, die in ihrer Vielfalt an Pinterest oder Instagram erinnert. Ein weiterer Punkt im Untermenü zeigt die sogenannten „Communities„ an. „Communities„ sind hier Gruppen und Interessengemeinschaften, denen man mit nur einem Klick beitreten, und in denen man nun einfach und übersichtlich Themen diskutieren und sich austauschen kann.

Klein aber fein

Die Optimierung für Smartphones kann sich auch sehen lassen, denn die erforderliche App dazu hat von 22,6 MB auf schmale 327 KB abgespeckt, so dass auch mobile Geräte mit weniger Speicherkapazität in den Genuss kommen können.

Fazit: Ein Relaunch, der sich gelohnt hat und Google+ nun vielleicht endlich wieder attraktiv macht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]