Google+ – Von der Geisterstadt zum Multitalent

Google+ - Von der Geisterstadt zum Multitalent

Das totgesagte Google+ sendet neue und sehr vitale Lebenszeichen. Nachdem sich immer mehr User der Plattform abwendeten und lieber ihre Accounts auf Facebook oder Twitter pflegten, hat Google nun endlich mit einer äußerst gründlichen Überarbeitung reagiert. Nicht nur das Layout hat sich verändert, die gesamte Seite ist um Längen übersichtlicher geworden und verbindet nun Dienste, die bislang mehrere verschiedene soziale Communities erforderten.

Eine Entwicklung mit Verspätung

In den verschiedenen sozialen Netzwerken, wie z. B. Twitter oder Facebook, kann sich weltweit jeder Mensch mit Zugang zum Internet ein eigenes Profil erstellen und mit anderen Menschen kommunizieren und interagieren. Diese Foren sind auch als Social Communities bekannt. Im März 2011 stellte Google sein eigenes soziales Netzwerk vor, welches anfangs nur wenigen Nutzern zur Verfügung stand. Der große Erfolg, der sich durch die vielen Beitrittswünsche abzuzeichnen schien, blieb aber langfristig aus, da es Google+ an Attraktivität und Benutzerfreundlichkeit mangelte. Das haben nun auch die Verantwortlichen von Google+ endlich erkannt und einen umfassenden Relaunch vorgelegt.

Attraktivität durch Vielfalt und Benutzerfreundlichkeit

Das neue Untermenü dünkt interessant und bietet unter anderem den Punkt „Sammlungen„. Dieser Punkt führt zu einer übersichtlichen Auflistung diverser Sammlungen von Fotos, Filmen und Texten zu verschiedensten Themen, die in ihrer Vielfalt an Pinterest oder Instagram erinnert. Ein weiterer Punkt im Untermenü zeigt die sogenannten „Communities„ an. „Communities„ sind hier Gruppen und Interessengemeinschaften, denen man mit nur einem Klick beitreten, und in denen man nun einfach und übersichtlich Themen diskutieren und sich austauschen kann.

Klein aber fein

Die Optimierung für Smartphones kann sich auch sehen lassen, denn die erforderliche App dazu hat von 22,6 MB auf schmale 327 KB abgespeckt, so dass auch mobile Geräte mit weniger Speicherkapazität in den Genuss kommen können.

Fazit: Ein Relaunch, der sich gelohnt hat und Google+ nun vielleicht endlich wieder attraktiv macht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]