Sanrio – Datenbank des Hello-Kitty-Herstellers gehackt

Sanrio - Datenbank des Hello-Kitty-Herstellers gehackt

Kurz vor Weihnachten wurde bekannt, dass die Datenbank des Kinderspielzeugherstellers Sanrio gehackt und etwa 3,3 Millionen persönliche Daten von Nutzern geraubt wurden. Unter den Nutzern sind sehr viele Kinder, da Sanrio unter anderem Hersteller der beliebten Hello Kitty Spielzeuge ist.

Nicht der erste Datenklau bei Herstellern von Kinderspielzeugherstellers

Vor drei Wochen wurde bereits die Datenbank eines anderen großen Kinderspielzeugherstellers gehackt. Dabei handelte es sich um VTECH, weltweit bekannt durch elektronische Spielzeuge. Dort sollen es sogar 4,8 Millionen Datensätze von Kunden gewesen sein. Und die unglaubliche Menge von 6,4 Millionen Kinderprofilen.

Absolut überflüssige Informationen in Kinderprofilen

Kinder, die die Webpräsenzen von Sanrio oder VTECH nutzen, werden aufgefordert Profile anzulegen, in welchen sehr persönliche Daten wie z.B. Namen, Geburtstage, E-Mail-Adressen und sogar Fotos abgefragt werden. Auch Informationen zur Kommunikation innerhalb der Community bezüglich der genutzten Spiele stehen nun ungeschützt zur Verfügung.

Eltern müssen für die Sicherheit ihrer Kinder im Netz sorgen

Nicht nur die Hersteller sind verpflichtet die Daten ihrer Nutzer und ganz besonders die von Kindern zu schützen, sondern auch die Eltern. Mehr Achtsamkeit von Erziehungsberechtigten in Bezug auf die Onlineaktivitäten ihrer Schutzbefohlenen ist gefragt. Denn es ist sicherlich nicht notwendig, dass Kinder solch intime Daten auf vermeintlich harmlosen Spieleseiten angeben. Dem sollten Eltern entgegenwirken.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]