Studie – Menschen verbringen einen Tag pro Woche am Smartphone

Smartphone Studie

Wenn ein Mensch 22,4 Stunden in der Woche mit einer Tätigkeit verbringt, muss das kein Halbtagsjob sein. Im Gegenteil: Diese Zeitspanne drückt aus, wie lange die Menschen pro Woche ihr Smartphone aktiv nutzen. Während die Teilzeitbeschäftigten aber Geld verdienen, dient dem durchschnittlichen Nutzer sein Smartphone zur Kommunikation, zum Spielen und zum Ansehen von Videos. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des weltweit renommierten Marktforschungsinstituts TNS-Infratest.

Ein ganzer Wochentag fürs Smartphone

Ob Zeitverschwendung, Arbeit oder Zerstreuung – das Smartphone dominiert im Leben der Altersgruppe zwischen 16 und 30 Jahren. Ganze 3,2 Stunden pro Tag verbringen die Befragten an ihrem mobilen Gerät im weltweiten Durchschnitt. In Deutschland sind es "nur" 2,8 Stunden. 60.000 Menschen hat das Institut im Rahmen der Studie Connected Life weltweit befragt. Connected Life repräsentiert dabei nach Angaben von TNS-Infratest länderübergreifend die "Online-Bevölkerung".

Digitaler Graben: Jugend konsumiert anders am Smartphone

Die Ergebnisse zeigen Eindrucksvoll, wie sich die Entwicklung zwischen der Altersgruppe und der Generation zwischen 46 und 65 Jahren (Baby-Boomers) unterscheidet. Während die sogenannten Millenials (16- bis 30-Jährige) hauptsächlich mit Nachrichtenaustausch, Social Media, Videos und Spielen beschäftigen, dominiert bei den Baby-Boomers die Information durch verschiedene Nachrichtenrubriken (Politik, Wetter usw.) sowie E-Mail und Videos. Messenger-Dienste, Social Networks und Online-Games sind hier deutlich weniger von Bedeutung.

Das Marktforschungsinstitut nennt diese Diskrepanz "digitalen Graben", aus dem sich erhebliche Herausforderungen für Anbieter mobiler Inhalte ergeben. Die gesellschaftliche Spaltung bedeutet in letzter Konsequenz, dass die Jugend anders erreicht wird, aber die Unternehmen nicht den Fehler machen dürfen, die anderen Alters-/Zielgruppen aus dem Blick zu verlieren. Die Ansprache über spezifische mobile Inhalte ist entscheidend für den Erfolg von Marken und Angeboten. Zugleich zeigen auch die Baby-Boomers ein mobileres Konsumverhalten, sodass alte Marketingkanäle allein nicht mehr funktionieren.

Mobile Payment gehört die Zukunft

Neben den enormen Zuspruch für bewegte Bilder gibt es laut Studie noch eine bemerkenswerte Entwicklung. Bereits fünf Prozent der deutschen Millenials bezahlen täglich mit dem Smartphone. Zwar hinkt hier Deutschland gegenüber dem Rest der Welt um durchschnittlich drei Prozentpunkte hinterher, aber der Trend ist eindeutig: Mobile Bezahlsysteme werden zukünftig stark an Bedeutung gewinnen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]