Netznotfalldienste – Telekom plant für Katastrophen vor

Netznotfalldienste - Telekom plant für Katastrophen vor

Desaster Recovery Management – dieser Begriff steht bei der Telekom für das Wiederherstellen von Telekommunikationsdiensten im Notfall. Zum Einsatz kommt dieses System bei echten Katastrophen wie Hochwasser sowie bei einer erheblichen temporären Mehrbelastung des Netzes. In einem Blogbeitrag erläutert das Unternehmen, wie und wann das Desaster Recovery Management in der Praxis eine Rolle spielt.

Wiederherstellen des Telefonnetzes

Die im Notfall wichtigste Aufgabe des Desaster Recovery Managements ist das kurzfristige Wiederherstellen des Telefonnetzes bei einem Totalausfall. Unter anderem war dies bei den schweren Hochwassern der letzten Jahre der Fall. Denn wenn Hochwasser die Verteilerkästen überspült, Hausanschlüsse unter Wasser liegen oder die Stromversorgung zusammenbricht, ist Telefonieren unmöglich.

Um zumindest eine Notversorgung zu gewährleisten, verfügt die Telekom über Container, Koffer und andere Behältnisse voller Telekommunikationstechnik. Dieses nutzt ein gut ausgebildetes Serviceteam, das im Notfall mehrere Zehntausend Anschlüsse mit dem System an das Telefonnetz sowie an das Internet anschließen kann. Das ist insbesondere in Katastrophenfällen bedeutend, da in diesen Fällen vor Ort ein erheblicher Kommunikationsbedarf besteht.

In der Praxis sieht das Desaster Recovery Management vor, dass Techniker vor Ort zum Beispiel einen Container aufstellen und vorn dort eine Verkabelung wichtiger Anschlüsse vornehmen. Auf diese Weise kommen die Menschen vor Ort zu einer telefonischen Notfallversorgung oder zu einem Ersatz.

Mobilfunk: Bei Bedarf Zusatzkapazitäten schaffen

Ebenfalls in das Aufgabengebiet des Desaster Recovery Managements fallen temporäre Mehrbelastungen des Mobilfunknetzes. Beispielhaft beschreibt die Telekom den Einsatz beim Open Air in Wacken, wenn in ein Dorf zehntausende Menschen einfallen, die alle mit dem Handy telefonieren möchten. Auf diese Belastung ist das Mobilfunknetz dort nicht ausgelegt. Daher stellt die Telekom via Desaster Recovery System in Wacken und bei vielen anderen Veranstaltungen wie dem Münchener Oktoberfest für die betreffende Zeit zusätzliche Netzkapazitäten bereit.

Der Einsatz bei Veranstaltungen hat einen weiteren Vorteil: Die Telekom übt damit immer wieder im Ernstfall, wie das Netz zu erweitern oder zu ersetzen ist. Zusätzlich sorgen regelmäßige Übungseinsätze mit dem Material für einen routinierten Umgang. Im Idealfall dauert die Wiederherstellung des Telekommunikationsnetzes im Katastrophenfall nur wenige Stunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]