Samsung – Turbo-Akku in der Erforschung

Samsung - Turbo-Akku in der Erforschung

Samsung hat beim Thema Akku in letzter Zeit eher negative Schlagzeilen erhalten. Das könnte sich nun ändern. Denn das Unternehmen lässt derzeit intern eine neue Akkutechnologie erforschen, die nach aktuellen Ergebnissen extrem leistungsstark zu sein scheint. Eine entsprechende wissenschaftliche Darstellung haben die Forscher im Nature Magazin veröffentlicht.

Was kann der neue Akku von Samsung?

Anhand der ersten Forschungsergebnisse des Samsung Advanced Institute of Technology (SAIT) wird der neu entwickelte Akku voraussichtlich mehrere nützliche Eigenschaften mitbringen. So steigt die Kapazität gegenüber normalen Lithium-Ionen-Akkus um 45 Prozent. Die Ladezeit ist sogar noch bemerkenswerter. Dauert das laden bisher zum Beispiel eine Stunde, reduziert sich die Zeit auf nur noch zwölf Minuten. Das entspricht einer Verfünffachung!

Mit diesen Ergebnissen ist der neue Akku nicht nur eine enorme Verbesserung für Smartphones, Tablets sowie Kleingeräte wie Fotoapparate und Filmkameras. Denn die Belastbarkeit bei 60 Grad Celsius lässt auch einen Einsatz in der Elektromobilität zu. So könnte die neue Akkutechnik ein weiterer Schlüssel zu einer Verbesserung von Elektromotoren zum Beispiel von Autos werden.

Graphen und Siliziumdioxid als neuer Motor bei Akkus

Basis der neuen Technologie sind zwei Bestandteile. Zum einen nutzen die Forscher Siliziumdioxid, das mit Methangas zusammengeführt wird. Zum anderen entstehen daraus sogenannte Graphen-Strukturen in „Ballform“. Graphen ist eigentlich eine synthetisch hergestellte zweidimensionale Grafit-Struktur auf Kohlenstoffbasis, die besonders widerstandsfähig fest ist. Die Graphen-Bälle setzen die Forscher an die Anode und Kathode eines Lithium-Ionen-Akkus. Die ähnlich wie Blumenkohlröschen oder Popcorn aussehenden Mini-Strukturen weisen durch ihre Form eine deutlich größere Gesamtoberfläche auf und unterstützen so zusätzliche Reaktionen. Daraus entstehen eine größere Ladekapazität und eine deutlich schnellere Ladezeit sowie die bessere Hitzebeständigkeit.

Ausblick: Stärkere Akkus sind bald möglich

Die Forschung ist noch nicht marktreif. Allerdings ist Samsung hier möglicherweise ein großer Wurf gelungen. Denn die Umsetzung in der Produktion erscheint möglich, sodass in naher Zukunft eine neue Generation von Akkus in den Handel kommen könnte. Anders als viele andere Akku-Entwicklungen der letzten Jahre muss auch kein Hersteller als Partner gefunden werden, denn Samsung wird die Akkus in die eigenen Geräte einbauen. Ein entsprechendes Patent schützt die Technologie zumindest bereits.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]