Klarheit – Akkus des Galaxy Note 7 Ursache für Brände

Akkus des Galaxy Note 7 Ursache für Brände

Zu viel Energie auf zu engem Raum. Damit lässt sich das Grundproblem für die im letzten Jahr in Brand geratenen oder explodierten Samsung Galaxy Note 7 beschreiben. Samsung hatte in einer beispiellosen Rückrufaktion Ende 2016 über drei Millionen Geräte aus dem Handel genommen, nachdem ein erster Umtausch keine Qualitätsbesserung zeigte. Weltweit fingen mehrere Dutzend der modernen Premium-Geräte Feuer. Für Samsung ein Debakel, das nach einer lückenlosen Aufklärung nun sein Ende vorläufiges Ende findet.

Samsung sieht Grund der Feuergefahr in chinesischen Akkus

In einer groß angelegten Aufarbeitungskampagne erforschte Samsung die Ursachen der brennenden Geräte. Etwa 700 Experten testeten dabei über 200.000 Geräte und 30.000 Akkus. In Kooperation mit externen technischen Prüfinstanzen wie UL, Exponent und TÜV Rheinland kommt der koreanische Technikkonzern nun zu der Erkenntnis, dass die Akkus die Ursache sind. Hierfür entschuldigt sich in einem Statement Samsung nicht nur bei allen Kunden, sondern übernimmt auch die volle Verantwortung. Denn der Hersteller hatte die Akkus zwar aus China bezogen, jedoch selbst die technischen Spezifikationen vorgegeben. Diese sahen offenbar eine starke Energiedichte auf geringem Raum vor.

Bei der Untersuchung fielen nach Medienberichten zwei Fehlerquellen ins Auge. Zum einen waren einige der Akkus minimal zu groß für den vorgesehenen Platz im Galaxy Note 7. So gab es einen gewissen Druck auf die Kanten und Ecken der Akkus, wodurch leichte Beschädigungen entstanden. Weit gefährlicher sind jedoch Akkus eines weiteren Herstellers. Diese waren schlecht verarbeitet und teilweise nicht ausreichend isoliert. Die Folge waren Explosionen und das Entstehen von Bränden.

Samsung hat gelernt: neue Akku-Qualitätssicherung

Die ganze Geschichte rund um die brennenden Akkus ist für Samsung mehr als nur ein Milliardenverlust. Das Unternehmen hat extrem an Vertrauen bei den Kunden verloren, die Samsungs Mobilfunkgeräte als Premium-Alternative zu Apple-Geräten sehen. Das positive Ergebnis für das Unternehmen: Ursache der gefährlichen technischen Probleme sind Akkus eines Zulieferers und keine eigenen Produkte oder Entwicklungen. Das negative Ergebnis: Samsung hat durch die eigenen technischen Vorgaben das Debakel selbst zu verantworten. Um solche Vorkommnisse zukünftig auszuschließen, hat das Unternehmen eine neue Stufe der Qualitäts- und Sicherheitsprozesse implementiert, die zu mehr Produktsicherheit führen soll. War das Agieren von Samsung in dieser Affäre anfangs diskussionswürdig, hat das Unternehmen nun alle Verantwortung übernommen und unter großem Ressourceneinsatz, die Ursachen ergründet und Schritte für mehr Sicherheit eingeleitet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]