Samsung – Produktionsstopp für das Samsung Note 7

Samsung - Produktionsstopp für das Samsung Note 7

Seit Wochen kursieren Horrormeldungen über das neue Samsung Galaxy Note 7. Denn mehrere Exemplare des Phablets standen plötzlich in Flammen. Grund: Der Akku überhitzte und fing Feuer. Anfang September rief Samsung die Käufer des Premium-Geräts auf, ihr Galaxy Note 7 im Handel umzutauschen. Rund 2,5 Millionen Phablets waren betroffen. Mehrere Dutzend Fälle von Hitzebeschädigungen oder Flammen durch das Gerät waren bis dahin bekannt.

Nachdem Mitte letzter Woche ein Flugzeug in den USA wegen eines rauchenden Phablets nicht starten konnte, musste Samsung nun die Reißleine ziehen. Denn das Gerät war angeblich bereits ein Austauschgerät mit verbesserter Akkutechnik. Die Koreaner haben die Produktion des Geräts vorerst gestoppt. Das Galaxy Note 7 wird derzeit auch nicht weiter verkauft.

Galaxy Note 7 – Samsung hält sich bedeckt

Laut Medienberichten in den USA soll Samsung sich vor Kurzem dazu entschlossen haben, die Produktion zu stoppen und den Fehler zu suchen. Das Unternehmen spricht auf Nachfragen von einer Produktionsanpassung, um die Qualität sicherzustellen. Eine offizielle Presseinformation dazu liegt derzeit jedoch nicht vor.

Zu großer Akku im Phablet?

Den wahren Grund für die brennenden Geräte kennen vermutlich nur die Samsung-Techniker. Laut amerikanischer Verbraucherschutzverbände soll der Akku des Phablets für den im Gerät vorgesehenen Platz etwas zu groß sein. In der Folge wären demnach Kurzschlüsse dafür verantwortlich, dass es zu Überhitzung und zu Flammen komme.

Unausgereiftes Produkt veröffentlicht?

Samsung wird von Experten vorgehalten, das Unternehmen wollte das Galaxy Note 7 zu schnell auf den Markt bringen, um sich gegenüber der Konkurrenz von Apple abzuhaben. Sollte diese Vermutung stimmen, bringt das Marketingkalkül dem Unternehmen nicht nur einen erheblichen Imageschaden, der viele Kunden vom Kauf neuer Samsung-Smartphones abhalten könnte. Auch die aktuellen finanziellen Einbußen sind erheblich. Allein der Umtausch der defekten Geräte belastet die Bilanz erheblich. Nicht zuletzt ist der Zeitpunkt eine Katastrophe für die Koreaner. Denn in Kürze beginnt das Weihnachtsgeschäft.

Obwohl das Desaster um das Galaxy Note 7 auch die Bilanz für das dritte Quartal verhagelt hat, zeichnet das Unternehmen den Investoren einen positiven Ausblick. Am Freitag wurde ein Gewinn von über fünf Prozent prognostiziert. Das liegt jedoch an starken Zuwächsen bei Speicherchips und Displays, die den mäßigen Absatz der IT- und Telekommunikationsgeräte auffangen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]