Geschwindigkeitsrausch – USB 3.2 verdoppelt Datentransferrate

Geschwindigkeitsrausch - USB 3.2 verdoppelt Datentransferrate

USB 3.2 wird kommen. Darauf verständigte sich die USB Promoter Group, zu der namhafte Hardware-Hersteller wie zum Beispiel Hewlett Packard, Apple, Intel oder Microsoft gehören. Die neue Spezifikation soll ab September 2017 offiziell gelten. Schon kurz danach könnte Hardware im Handel sein, die diesen Standard nutzt. Für Nutzer interessant: USB 3.2 verspricht vorerst eine Verdoppelung der Datentransferrate.

USB 3.2: So profitieren Nutzer

Der neue Standard wird für einen erheblichen Geschwindigkeitsschub bei allen Anwendungen auf Basis von USB führen. Voraussetzung ist, dass die Hardware USB 3.2 unterstützt. Nutzer profitieren insbesondere von schnelleren Ladezeiten des Akkus und einer spürbare schnelleren Datenübertragung zwischen zwei Geräten. In der Praxis bedeutet USB 3.2 einen erheblichen Geschwindigkeitssprung auf etwa das Doppelte. Der Datentransfer erreicht vorerst beispielsweise eine Geschwindigkeit von bis zu 2 GB/s, sofern ein dafür geeignetes Typ-C-Kabel zwei USB-3.2-Geräte verbindet. Später sind schnellere Transfers denkbar.

So funktioniert USB 3.2

Um diese Verdopplung der Geschwindigkeit zu erreichen, setzten die Entwickler auf USB 3 auf. Die älteren Standards nutzten nur ein Single-Lane-Prinzip. Das heißt: Es gab nur eine Datenspur für die Übertragung. USB 3.0 wurde jedoch als Multi-Lane konzipiert. Damit besteht die Möglichkeit für einen Parallelbetrieb, der mehr Datenspuren zum Übertragen nutzt. Bei USB 3.2 ist dies der Fall. Die Spezifikation beinhaltet derzeit ein Two-Lane-Prinzip, also zwei Datenspuren. Vorgesehen sind dazu zwei „Leitungen“, die für jeweils bis zu 5 GB/s bzw. 10 GB/s Datentransferrate zertifiziert sind.

Technisch beinhaltet USB 3.2 eine Weiterentwicklung, die bisherige physische Kabelschichten und Kodierungen berücksichtigt sowie durch ein Update der Hub-Spezifikation die Leistungsfähigkeit steigert. Zugleich ist die Abwärtskompatibilität gewährleistet. Wichtig für Nutzer ist eine Einschränkung. Zwar erlaubt USB 3.2 eine Datenübertragung auf anderen Kabeln, der Geschwindigkeitsvorteil ist jedoch nur bei den Typ-C-Kabeln vorhanden. Typische Einsatzgebiete dieser Kabel sind das Laden von Smartphones oder E-Book-Readern sowie das Übertragen von Bildern aus einer Digitalkamera.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]