Fairphone 3 – Ein nachhaltiger Schritt in die Zukunft der Mobiltelefone

Fairphone 3

In einer Zeit, in der die meisten großen Technologieunternehmen jährlich neue Smartphone-Modelle herausbringen, hebt sich das Fairphone 3 durch seinen nachhaltigen und ethischen Ansatz von der Masse ab. Das Fairphone 3, welches 2019 eingeführt wurde, setzt den Fokus des Unternehmens auf modulare, reparierbare und ethisch produzierte Smartphones fort.

Design und modulare Bauweise

Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Fairphone 3 ist seine modulare Bauweise. Benutzer können einzelne Komponenten des Telefons, wie Kamera, Akku und Display, selbst austauschen. Dies ermöglicht nicht nur eine einfachere Reparatur, sondern auch ein langes Produktleben, da Benutzer nur defekte oder veraltete Teile ersetzen und nicht das gesamte Gerät austauschen müssen.

Ethik und Nachhaltigkeit

Das Fairphone 3 ist nicht nur in Bezug auf seine Hardware nachhaltig. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass die Materialien unter fairen Arbeitsbedingungen abgebaut und verarbeitet werden. Fairphone arbeitet eng mit seinen Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass sie sich an strenge ethische Standards halten.

Technische Daten

Das Fairphone 3 bietet trotz seines Fokus auf Nachhaltigkeit und Ethik eine solide technische Leistung. Es verfügt über einen Qualcomm Snapdragon 632 Prozessor, 4 GB RAM, 64 GB erweiterbaren Speicher und eine 12-Megapixel-Hauptkamera. Das 5,65-Zoll-Display bietet eine Full-HD-Auflösung.

  • Unverbindliche Preisempfehlung vom Hersteller: 419 €
  • Betriebssystem Android Version: 9
  • Auflösung B x H: 1.080 x 2.160 Pixel
  • Bildschirmdiagonale: 5,7 Zoll (14,48 cm)
  • Gehäuse Höhe x Breite x Tiefe: 158 x 71,8 x 9,9 mm
  • Gewicht: 189 g
  • Farbe: Schwarz
  • Prozessor, CPU: Snapdragon 632
  • Arbeitsspeicher (RAM): 4 GB
  • Akkukapazität: 3.000 mAh
  • Interner Speicher Größe: 64 GB
  • Dual-SIM
  • LTE (4G)
  • Anschlüsse & Übertragung: USB-Port Typ 2.0 Typ C, Bluetooth 4.2, Audiobuchse 3,5 mm
  • Kameraauflösung: 4272×2848 (12,2 Megapixel), Frontkamera Auflösung: 3264×2448 (8,0 Megapixel)

Telespiegel Fazit

Das Fairphone 3 zeigt, dass ethische Produktion und Nachhaltigkeit in der Technologiebranche nicht nur möglich, sondern auch wünschenswert sind. Während es vielleicht nicht die neuesten High-End-Features anderer Flaggschiff-Smartphones bietet, bringt es etwas viel Wertvolleres mit: den Frieden des Wissens, dass Ihr Telefon nicht auf Kosten von Menschen oder des Planeten produziert wurde.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]