Google Kalender weltweit ausgefallen – Millionen Nutzer sind betroffen

Google Kalender weltweit ausgefallen

Nutzer, die momentan auf die Webseite des Google Kalenders oder auf die entsprechende App zugreifen möchten, sehen lediglich eine Fehlermeldung oder einen Kalender mit leeren Spalten.

Nutzer können nicht auf Termine zugreifen

Die weltweite Störung des Google Kalenders hat zur Folge, dass Millionen Nutzer momentan nicht auf ihre Termine zugreifen können. Es wird berichtet, dass einige Nutzer durch den Ausfall bereits Termine verpasst haben. Probleme gibt es sowohl mit dem Aufrufen der Webseite als auch mit der Kalender-App. Einige Nutzer können die App zwar noch öffnen, jedoch keine neuen Einträge vornehmen. Die meisten Meldungen über Störungen stammen laut der Webseite Downdetector.com aus Europa, den USA, Südamerika und Japan. Aber auch Nutzer aus Australien melden Probleme mit dem Google Dienst. Die Grafiken auf der Webseite zeigen hierbei jedoch lediglich die Fehlermeldungen an, die bei Downdetector.com eingegangen sind.

Weitere Informationen sollen in Kürze folgen

Mittlerweile hat der Google-Konzern bestätigt, dass es Probleme im Service-Dashboard gebe. Den Beginn der weltweiten Störung gibt das US-amerikanische Unternehmen mit 16:22 Uhr am 18. Juni 2019 an. Bisher ist allerdings nicht bekannt, wann der Google Kalender voraussichtlich wieder zur Verfügung steht. Der Google-Konzern gibt an, dass in Kürze neue Informationen folgen. Die Ursache für die Störung ist aktuell noch unklar und wird gerade untersucht.

Update 19.35 Uhr

Laut Google ist die Störung beseitigt:

The problem with Google Calendar should be resolved. We apologize for the inconvenience and thank you for your patience and continued support. Please rest assured that system reliability is a top priority at Google, and we are making continuous improvements to make our systems better.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]