Die neuen iPhone 14-Modelle – Apple legt Fokus auf Premium-Smartphones

Die neuen iPhone 14-Modelle – Apple legt Fokus auf Premium-Smartphones
Bildquelle: apple.com

Bei seinem Keynote-Event hat Apple gestern das neue iPhone 14 vorgestellt. Die Veranstaltung unter dem Motto „Far Out“ („weit draußen“) konnte per Livestream von Fans auf der ganzen Welt verfolgt werden. Insgesamt gibt es vier neue Modelle: das iPhone 14, das iPhone 14 Plus, das iPhone Pro und das iPhone Pro Max. Auf eine Mini-Version verzichtet Apple in diesem Jahr. Die ersten Smartphones können ab Morgen, den 9. September, vorbestellt werden. Eine Weltneuheit ist die Funktion Emergency SOS.

Was bieten die neuen iPhone 14 (Plus)-Modelle?

Die Modelle iPhone 14 und iPhone 14 Plus wird es in den Farben Mitternacht, Polarstern, Blau, Violett und (PRODUCT)Red geben. Beide Modelle sind mit dem Apple A15 Bionic-Chip ausgestattet und laufen mit dem Betriebssystem iOS16. Der Unterschied der beiden Modelle liegt lediglich in ihrer Display- und Akkugröße. Während das Basismodell einen 6,1 Zoll (ca. 15 cm) großen Bildschirm hat, verfügt die größere Version über ein 6,7 Zoll (ca. 17 cm) großes Display. Beide Modelle sind mit einer 12-Megapixel Dual-Kamera ausgestattet. Die neue Kamera soll für 49 Prozent bessere Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen als das iPhone 13. Die Selfie-Kamera löst mit 12 Megapixeln aus. Neue Funktionen der Modelle sind der Action-Mode, der für weniger verwackelte Videoaufnahmen sorgt und der neue Autofokus für die Frontkamera. Optisch sind beide Versionen dem Vorgängermodell sehr ähnlich. Das iPhone 14 kann ab dem 9. September vorbestellt werden und wird ab dem 16. September ausgeliefert. Die größere Variante des Basismodells ist hingegen erst ab dem 7. Oktober erhältlich. Beide Versionen gibt es in den Speichervarianten: 128 GB, 256 GB und 512 GB. Der Preis für das Basismodell beginnt ab 999 Euro, der für die größere Variante ab 1149 Euro, was eine deutliche Preissteigerung gegenüber dem iPhone 13 bedeutet.

Bahnbrechende Sicherheitsfunktionen

Die wohl beeindruckendste Funktion bei allen neuen iPhone-Modellen ist das Emergency SOS-Feature. Erstmals kann sich ein Smartphone mit einem Satelliten verbinden, um auch in abgelegenen Gebieten und Bereichen ganz ohne Empfang Nachrichten zu versenden. Dies kann im Ernstfall Leben retten. Diese neue Funktion wird allerdings ab November dieses Jahres zunächst nur in den USA und in Kanada verfügbar sein. Ein weiteres Feature, um die Sicherheit weiter voranzubringen, ist die Unfallerkennung. Das ist mit dem Dual-Core Beschleunigungssensor und dem Gyrosensor mit hohem Dynamikbereich möglich. Erkennt das Smartphone einen schweren Autounfall, wird automatisch ein Notruf abgesetzt.

Das iPhone 14 und das iPhone 14 Plus im Überblick:

Das iPhone 14:

  • Bildschirmgröße: 6,1 Zoll (ca. 15 cm)
  • Prozessor: A15 Bionic-Chip
  • Betriebssystem: iOS 16
  • Festplattenoptionen: 128 GB, 256 GB, 512 GB
  • 12-Megapixel Dual-Kamera
  • 12-Megapixel-Frontkamera
  • Neue Funktionen: Emergency SOS, Unfallerkennung
  • Farben: Mitternacht, Polarstern, Blau, Violett, (PRODUCT)Red
  • Preis: einfachste Ausführung 999 Euro
    größte Festplattenoption 1389 Euro

Das iPhone 14 Plus:

  • Bildschirmgröße 6,7 Zoll (ca. 17 cm)
  • Prozessor: A15 Bionic-Chip
  • Betriebssystem: iOS16
  • Festplattenoptionen: 128 GB, 256 GB, 512 GB
  • 12-Megapixel Dual-Kamera
  • 12-Megapixel-Frontkamera
  • Neue Funktionen: Emergency SOS, Unfallerkennung
  • Farben: Mitternacht, Polarstern, Blau, Violett, (PRODUCT)Red
  • Preis: einfachste Ausführung: 1149 Euro, größte Festplattenoption: 1539 Euro

Was sind die Neuheiten bei den Pro-Modellen von Apple?

Während die Basismodelle dem Vorgänger ähneln, kommen die Premium-Modelle iPhone Pro und iPhone Pro Max in neuem Design. Eine der wesentlichsten Neuerungen hier ist der pillenförmige Bildschirm-Ausschnitt für die Frontkamera, der die Kamera-Notch ersetzt. Und auch die drei Kamera-Linsen auf der Rückseite des Smartphones sind wesentlich größer als die seiner Vorgänger-Modelle. Erhältlich sind die Premium-Modelle in den Farben Space Schwarz, Gold, Silber und Dunkellila. Die neue Triple-Hauptkamera löst mit 48 Megapixeln aus und verfügt über einen Quad-Pixel Sensor, der jeweils 4 Pixel als Lichtsensor zusammenfast. Die Pro-Modelle verfügen zudem über leistungsstarke computergestützte Fotografiefunktionen und eine neue TrueDepth-Frontkamera, die mit 12 Megapixeln auslöst. Hierdurch sollen die besten Ergebnisse bei Fotos und Videos erzielt werden, da sich die Kamera den Lichtverhältnissen besser anpasst. Genau wie die Basis-Modelle verfügen auch die Pro-Modelle über den Action Mode, der für weniger verwackelte Videoaufnahmen sorgt. Ein Unterschied zu den Basismodellen ist der Prozessor. In den Pro-Varianten ist der neue A16 Chip verbaut, der laut Apple 20 Prozent weniger Strom verbrauchen soll. Hierdurch soll der Akku des iPhone 14 Pro und des iPhone 14 Pro Max einen ganzen Tag lang halten. Mit der sogenannten „Dynamic Island“ werden die beiden Pro-Modelle noch intuitiver, denn durch einfaches Tippen und Halten ist ein noch schnellerer Zugriff auf Steuerelemente möglich. Hierdurch bleiben im Hintergrund laufende Anwendungen, wie beispielsweise Karten oder Timer sichtbar. Mit dem Feature „Always On Display“, wird der Bildschirm nie dunkel, sodass wichtige Benachrichtigungen auch im Sperrdisplay stets im Blick behalten werden können. Das iPhone Pro und das iPhone Pro Max können ab morgen ab 1299 Euro bzw. ab 1449 Euro vorbestellt werden.

Das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max im Überblick:

Das iPhone 14 Pro:

  • Bildschirmgröße: 6,1 Zoll (ca. 15 cm)
  • Prozessor: neuer A16 Bionic-Chip
  • Betriebssystem: iOS16
  • Festplattenoptionen: 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB
  • Neues Kamerasystem mit 48-Megapixel Triple-Kamera
  • 12-Megapixel-Frontkamera
  • Neue Funktionen: „Always On Display“, Unfallerkennung, Emergency SOS, „Dynamic Island“
  • Farben: Space Schwarz, Gold, Silber, Dunkellila
  • Preis: einfachste Ausführung: 1299 Euro

größte Festplattenoption (1 TB): 1949 Euro

Das iPhone 14 Pro Max:

  • Bildschirmgröße: 6,7 Zoll (ca. 17 cm)
  • Prozessor: neuer A16 Bionic-Chip
  • Betriebssystem: iOS16
  • Festplattenoptionen: 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB
  • Neues Kamerasystem mit 48-Megapixel Triple-Kamera
  • 12-Megapixel-Frontkamera
  • Neue Funktionen: „Always On Display“, Unfallerkennung, Emergency SOS, „Dynamic Island“
  • Farben: Space Schwarz, Gold, Silber, Dunkellila
  • Preis: einfachste Ausführung: 1449 Euro, größte Festplattenoption (1 TB): 2099 Euro

Prognose zur Preisentwicklung

iPhone 14 Preisprognose
Bildquelle: idealo.de

Die telespiegel-Redaktion hat die Experten der Preissuchmaschine Idealo nach einer Prognose zur möglichen Preisentwicklung der neuen iPhone-14-Generation gefragt.

Beim Apple iPhone 14 ist die Empfehlung, erst vier Monaten nach dem Marktstart zu kaufen (siehe Grafik). Der beste Kaufpreis sollte demnach nach einem Zeitraum von 6 Monaten zu erzielen sein.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]