Kampf gegen Funklöcher – Satelliten-Internet bald für jedes Smartphone?

Kampf gegen Funklöcher – Satelliten-Internet bald für jedes Smartphone?

Die Kooperation von Starlink und T-Mobile hat zum Ziel, dass in Zukunft alle Smartphones dazu in der Lage sein werden, sich mit dem Satelliten-Internet zu verbinden. Hierdurch sollen sowohl Funklöcher der Vergangenheit angehören als auch in Notfallsituationen Leben gerettet werden. Zunächst soll der Dienst allerdings auf die USA beschränkt sein.

Was steckt hinter der Kooperation der beiden Unternehmen?

Während das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX, das von Elon Musk gegründet wurde, die Starlink-Satelliten liefert, stellt die Telekom-Tochter T-Mobile ihr Mobilfunkspektrum für den neuen Dienst zur Verfügung. Um das Weltall-Internet für jedes Smartphone zugänglich zu machen, werden in der neuen Generation von Starlink-Satelliten größere Antennen als bisher verwendet, sodass mit wenig technischem Aufwand ein flächendeckend verfügbarer Internetzugang geschaffen werden kann.

„Künftig kann jedes Smartphone überall auf der Welt Empfang haben“, so Elon Musk.

Denn die neue Technik soll mit allen handelsüblichen Smartphones funktionieren. Da der neue Dienst in die bestehenden Verträge von T-Mobile aufgenommen wird, fallen nach Angaben des T-Mobile-Chefs Mike Sievert für die Kunden auch keine zusätzlichen Kosten an.

Wird das Satelliten-Internet das Mobilfunknetz ersetzen?

Ziel von Starlink und T-Mobile ist es demnach, dass künftig jedes Smartphone das Weltall-Internet nutzen kann. Dennoch gibt Musk an, dass die Bandbreite eingeschränkt sein wird. Es wird demnach vermutlich nur möglich sein, Textnachrichten zu versenden. Wenn besonders guter Empfang gegeben ist, können sogar auch Anrufe getätigt werden. Allerdings gibt der Tesla-Chef selbst an, dass das Satelliten-Internet nicht fähig ist, das herkömmliche Mobilfunknetz zu ersetzen. Stattdessen gehe es viel mehr darum, dass Personen in Notlagen Hilfe holen können. Denn das Satelliten-Internet ist auch in abgelegenen Gegenden nutzbar, an denen keinerlei Empfang vorhanden ist. Auch für Wanderer oder Bergsteiger könnte das Internet per Satellit im Ernstfall Leben retten. Musk erklärt hierzu: „Wir gehen davon aus, dass dafür kein Smartphone in die Luft gehalten werden muss, sondern dass die Geräte auch ganz normal in der Hosentasche oder im Auto Empfang haben werden.“ Durch die Kooperation soll auch in sehr abgelegenen Gegenden, in denen gar kein Mobilfunknetz vorhanden ist, eine Verbindungsmöglichkeit gegeben werden.

Ab wann ist das Weltall-Internet nutzbar?

Zunächst wird der neue Dienst auf die USA beschränkt sein. Laut T-Mobile-Chef Mike Sievert soll die Betaphase für den SMS-Dienst bereits Ende des kommenden Jahres starten. Eine Sprach- und Datenabdeckung wird zu einem späteren Zeitpunkt angestrebt. Tesla-Chef Musk betont, dass die Technik auch über die USA und über T-Mobile hinaus ausgerollt werden soll. Er ruft sämtliche Mobilfunkunternehmen weltweit dazu auf, Kontakt mit Starlink aufzunehmen. Mit dem Vorhaben, Satelliten-Internet für alle Smartphones zugänglich zu machen, ist er jedoch nicht allein. Denn Jeff Bezos, Amazon-Chef, arbeitet bereits aktuell ebenfalls an einem solchen Dienst. Momentan sollen mehr als 3 000 Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn geschickt werden. Bereits in zwei Jahren will Amazon dann Weltall-Internet anbieten. Ziel ist es, dieses bis 2028 vollständig funktionsfähig zu machen. Auch die EU arbeitet an einem eigenen Satelliten-Netzwerk.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]