Feature-Drop – Das sind die neuen Funktionen für Android-Smartphones

Feature-Drop – das sind die neuen Funktionen für Android-Smartphones

Pünktlich zur Weihnachtszeit hat Google ein Feature-Drop für Android-Smartphones und Smartwatches freigegeben. Neben einigen neuen tollen Funktionen, gibt es auch einige Verbesserungen. Während Google manches Feature ausschließlich für Pixel-Smartphones bereitstellt, wurden andere auf allen Android-Smartphones verteilt.

Welche neuen Funktionen gibt es?

Ein neues Feature, das allen Android-Nutzern zur Verfügung steht, ist die Erweiterung des Collage-Editors bei Google Fotos. Es stehen nun auch weihnachtliche und festliche Rahmen für die Collagen zur Verfügung. Die Designs hierfür stammen beispielsweise von Künstlern wie Yao Cheng Design oder DABSMYLA. Auch die Emoji-Kitchen wurde mit dem Update um winterliche Schnee- und Eis-Motive erweitert. Über die Google Tastatur GBoard können die unterschiedlichen Emojis miteinander zu einem neuen Sticker kombiniert werden. Hierdurch ergibt sich eine große Vielfalt verschiedenster Kombinationen. Android-User können die winterlichen Emoji-Kombinationen nutzen, um ihre Weihnachtsgrüße per Textnachricht zu schmücken. Neu ist auch, dass sich das YouTube-Widget in seiner Größe verändern lässt. Es steht direkt auf dem Homescreen eine Schaltfläche zur Verfügung, von der aus Inhalten auf der Videoplattform gesucht werden können. Über die Schaltfläche lässt sich außerdem die Startseite öffnen. Es kann schnell zwischen YouTube Shorts, abonnierten Kanälen und der eigenen Bibliothek gewechselt werden.

Der Reading Mode

Für mehr Barrierefreiheit sorgt eine neue Lesemodus-App, die kostenfrei im Google-Play-Store heruntergeladen werden kann. Durch eine kontrastreichere Darstellung von Inhalten sowie eine Text-zu-Sprache-Option baut die Anwendung Barrieren für Menschen mit einer Sehbehinderung oder Legasthenie ab. Im Reading Mode kann zudem auch die Schriftgröße sowie die Wiedergabegeschwindigkeit angepasst werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche weiteren neuen Features bringt das Update?

Der digitale Autoschlüssel, der in der Google Wallet hinterlegt werden kann, lässt sich jetzt auch mit anderen Personen teilen. Der Nutzer kann den digitalen Autoschlüssel somit auch mit Freunden und Familie teilen und zudem immer einsehen und ändern, wer einen Zugang hat. Dieses Feature steht zunächst allerdings ausschließlich für Pixel-Smartphones bereit. Doch weitere Android-Smartphones, die mindestens über Android 12 verfügen, sollen bald ebenfalls diese Funktion erhalten. Auch bei der Google TV-App gibt es eine Neuerung: direkt aus der App kann eine Cast-Übertragung gestartet werden. Hierdurch wird die App auf dem Android-Smartphone zur Fernbedienung, mit der die Google-TV-Oberfläche gesteuert werden kann. Während des Streamings kann die App weiterhin wie gewohnt genutzt werden, um beispielsweise nach weiteren Inhalten zu schauen.

Exklusive Feature für die Pixel-Smartphones

Pixel-Usern steht nun ein exklusiver VPN-Dienst zur Verfügung, der eigentlich nur im kostenpflichtigen Google-One-Abonnement enthalten ist. Zudem erhalten die Pixel-Smartphones der 7ner-Reihe die Clear Calling Funktion. Mit dieser werden Hintergrundgeräusche beim Telefonieren herausgefiltert. Auch drei neue Hintergrundbilder sind mit dem Feature-Drop für die Geräte verfügbar. Die Pixel 6-Reihe erhält eine Funktion, die im Schlaf Schnarch- und Hustengeräusche erkennt.

Was ist neu bei den Smartwatches?

Die Smartwatches haben weitere Tiles (Kacheln) erhalten. Über ein Tile können jetzt unter anderem direkt die Lieblingskontakte mit nur einem Tipp angerufen werden. Auch eine Nachricht kann mit einem kurzen Fingertipp an die favorisierten Kontakte gesendet werden. Insgesamt lassen sich fünf Kontakte als Favoriten festlegen. Eine andere Kachel zeigt die Uhrzeit an, zu welcher die Sonne auf oder untergeht. Durch die Aktualisierung der Keep-App sehen Notizen und Aufgaben inzwischen sehr ähnlich aus wie auf dem Smartphone.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Weiße Flecken 2025 - Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Weiße Flecken 2025

Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Deutschland ist fast flächendeckend mit Mobilfunk versorgt – aber noch nicht ganz. Laut einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) bleiben trotz jahrelangen Ausbaus noch rund zwei Prozent der Landesfläche ohne Empfang. Warum gerade Wälder, Berge und Grenzregionen so hartnäckig vom Netz ausgeschlossen bleiben, zeigt eine detaillierte Analyse. […]

Kurz, schneller, süchtig - Wie Kurzvideos unsere Aufmerksamkeit verändern

Kurz, schneller, süchtig

Wie Kurzvideos unsere Aufmerksamkeit verändern

TikTok, Reels, Shorts – sie unterhalten, informieren und binden Millionen. Doch der Boom der Kurzvideos hat Folgen: Nie zuvor haben so viele Menschen in Deutschland in Sekundenform gedacht, gelacht – und gelernt. Eine neue Studie zeigt, wie tief die kurzen Clips inzwischen in unseren Alltag und unsere Meinungsbildung eingreifen. […]

Neuer Aufspürdienst von Google – „Find Hub“ knackt 1 Milliarde Downloads

Neuer Aufspürdienst von Google

„Find Hub“ knackt 1 Milliarde Downloads

Google hat seinen Aufspürdienst in „Find Hub“ umbenannt und die 1 Milliarde Downloads im Play Store geknackt. Die App hilft beim Orten und Sichern von Android-Geräten. Zusätzlich gibt es neue Funktionen wie beispielsweise die Unterstützung der UWB-Technologie. […]

Irreführende Glasfaser-Werbung - Landgericht Koblenz verurteilt 1&1

Irreführende Glasfaser-Werbung

Landgericht Koblenz verurteilt 1&1

Das Landgericht Koblenz hat 1&1 wegen irreführender Glasfaser-Werbung verurteilt. Kunden wurde „Glasfaser-DSL“ als echter Glasfaseranschluss verkauft – tatsächlich lief das Internet weiter über Kupferkabel. Ein wichtiges Urteil für mehr Klarheit im Technik-Dschungel. […]