Immersive-View – Rollout für neue 3D-Ansicht bei Google Maps gestartet

Immersive-View – Rollout für neue 3D-Ansicht bei Google Maps gestartet

Das Rollout für die neue 3D-View-Oberfläche für Google Maps hat endlich gestartet. Mit der Immersive-View sollen Nutzer Orte auf eine völlig neue Art und Weise erkunden können, indem sie in diese eintauchen.

Wie ermöglicht Google die beeindruckende 3D-Ansicht?

Für bestimmte Sehenswürdigkeiten steht die Immersive-View bereits seit einiger Zeit zur Verfügung. Mittlerweile können mehr als 250 Sehenswürdigkeiten, darunter hierzulande unter anderem das Brandenburger Tor oder der Kölner Dom, so entdeckt werden, dass der Nutzer das Gefühl hat, direkt vor Ort zu sein. Für die Gebäude und Gebilde steht ein jeweils 30-sekündiges Video zur Verfügung, das einen Rundflug über die jeweilige Sehenswürdigkeit biete. Die neue Immersive-View, die aktuell bereits ausgerollt wird, beschränkt sich jedoch nicht auf einzelne Highlights, sondern soll nach und nach für viele Orte zur Verfügung stehen. Hierdurch sollen dann auch Bewegungsmöglichkeiten und noch immersiveres Erkunden möglich sein. Um diese beeindruckende 3D-Ansicht zu ermöglichen, fügt Google unterschiedliche Bild- und Datenquellen zusammen, um daraus eine frei drehbare 3D-Ansicht zu erstellen.

„Mithilfe von Fortschritten in KI und maschinellem Sehen verschmilzt die immersive Ansicht Milliarden von Street View- und Luftaufnahmen, um ein detailliertes, digitales Modell der Welt zu erstellen“, heißt es in einem Blogbeitrag von Google.

Was bietet die neue 3D-Ansicht von Google Maps?

Auf den ersten Blick scheint die neue Immersive-View ähnlich zu Google Earth, doch die Qualität ist wesentlich höher. Den Usern wird eine völlig neue Möglichkeit eröffnet, Orte bereits zu erkunden, bevor diese wirklich besucht werden. Hierdurch können sie sich einen ersten Eindruck und Überblick über die Städte verschaffen. Nach Angaben von Google soll die Ansicht darüber hinaus dabei helfen, klimafreundlichere Entscheidungen zu treffen. Immersive-View ermöglicht die Darstellung der Orte zu unterschiedlichen Uhrzeiten und bei verschiedenen Temperaturen. User können Metropolen wie Berlin oder London mit der frei drehbaren 3D-Ansicht sowohl morgens als auch bei Nacht besuchen. Die unterschiedlichen Wetter-Szenarien und Beleuchtungssituationen erwecken noch mehr den Eindruck, bereits vor Ort zu sein. Zudem ist es möglich, sich den Live-Verkehr anzeigen zu lassen. Bis die beeindruckende View für alle Android-User zur Verfügung steht, werden vermutlich jedoch noch mehrere Wochen vergehen, da das Rollout gerade erst gestartet ist.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]