Hacker-Angriff – Großteil der Krankenkassen von Cyberattacke betroffen

Hacker-Angriff – Großteil der Krankenkassen von Cyberattacke betroffen

Ein aktueller Cyberangriff auf einen der größten IT-Dienstleister von Krankenkassen führt derzeit zu massiven Einschränkungen. Die Systeme der Bitmarck Holding GmbH werden von 80 der insgesamt 96 gesetzlichen Krankenkassen genutzt. Auch in Arztpraxen kommt es zu Störungen.

Wer ist von der Attacke betroffen?

Bitmarck hat sowohl Kunden- als auch interne Systeme als Reaktion auf den Hacker-Angriff vom Netz genommen. Hierdurch sollen Schäden vermieden werden: „Richtig ist, dass unsere Frühwarnsysteme Angriffe auf Bitmarck-interne Systeme gemeldet haben. Diese wehren wir derzeit ab“, heißt es vonseiten des IT-Dienstleisters. Zu den 80 gesetzlichen Krankenkassen, die die Softwarelösungen und technische Infrastruktur von Bitmarck nutzen, zählen unter anderem die Allianz, die DAK, die BKK und die IKK. Insgesamt arbeiten ca. 30 000 Mitarbeitende mit 25 Millionen Versicherten mit den Systemen des Dienstleisters. Ob von den aktuellen Problemen alle Krankenkassen betroffen sind, ist noch nicht bekannt. Einige informieren auf ihren Websites bereits über den Cyberangriff. Bitmarck gibt an, mit den Kunden in engem Austausch zu stehen.

Welche Auswirkungen hat der Angriff?

Auf der temporär eingerichteten Website des Unternehmens heißt es unter anderem:

„Unsere Analysen, die wir mit externen Experten vornehmen, konnten bisher keine Datenabflüsse feststellen“.

Vonseiten der zuständigen Datenschutzbehörde wurde allerdings bestätigt, dass eine Datenpannenmeldung von Bitmarck eingegangen ist. Da eine entsprechende Meldung allerdings innerhalb von 24 Stunden erfolgen muss, könnte es sich auch um eine Vorsichtsmaßnahme handeln, bevor das eigentliche Ausmaß des Schadens durch die Cyberattacke bekannt ist. Durch die Lahmlegung des Systems hat der Angriff Auswirkungen auf die elektronischen Patientenakten und Gesundheitskarten. Auch eine Verzögerung der Zustellung von Arztbriefen und elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ist möglich. Technische Störungen wurden beispielsweise bereits von der Bosch BKK oder der Mercedes-Benz BKK gemeldet. Die Siemens-Betriebskasse ist aktuell für Kunden nicht mehr per E-Mail, Telefon oder App erreichbar. Ferner hat der Hacker-Angriff Auswirkungen auf Arztpraxen und Apotheken. Es kann zu Einschränkungen im Tagesgeschäft kommen, da die elektronischen Patientenakten nicht mehr zugänglich sind oder das Telefon nicht mehr funktioniert. Ob es auch zu Problemen mit der Ausbezahlung von Pflege- und Krankengeldern am Ende des Monats kommt, ist noch nicht bekannt. Bisher gibt es keinerlei Informationen darüber, wann die Systeme von Bitmarck wieder online gehen.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]